Ortografia tedesca

Definizioni di „sprachgeschichtliche“ nel Ortografia tedesca

spra̱ch·ge·schicht·lich AGG inv

die Spra̱ch·ge·schich·te <-> senza pl

frü̱h·ge·schicht·lich AGG

ẹrd·ge·schicht·lich AGG

spra̱ch·wis·sen·schaft·lich AGG inv

ge·schịcht·lich AGG nur attr. inv

das Spra̱ch·ge·nie colloq

die Sprach·geo·gra·fi̱e̱, die Sprach·geo·gra·phi̱e̱

die Spra̱ch·ver·ständ·lich·keit TECN

spra̱ch·ge·steu·ert AGG

das Spra̱ch·ge·fühl <-(e)s> senza pl

die Ge·schịcht·lich·keit

Esempi dal web (non verificati dalla Redazione di PONS)

tedesco
Die erste populärwissenschaftliche Abhandlung über die sprachgeschichtliche Herkunft der Mundart erschien 2003.
de.wikipedia.org
Sprachgeschichtliche Untersuchungen zeigen heute, dass die Bedeutungsverschlechterungen von Frauenbezeichnungen „direkt den historisch geringen Status der Frau, ihre niedrige gesellschaftliche Stellung und Wertschätzung reflektieren“.
de.wikipedia.org
Hier können sprachgeschichtliche Verhältnisse Anhaltspunkte für verschiedene archäologische Fragestellungen liefern, so etwa im Fall der Rekonstruktion von frühzeitlichen Wanderungsbewegungen.
de.wikipedia.org
Hier wird davon ausgegangen, dass diese Aspekte im Lauf der Zeit gleichsam verloren gegangen sind und durch sprachgeschichtliche Untersuchungen wieder bewusst gemacht werden können.
de.wikipedia.org
Die angebliche sprachgeschichtliche Verbindung zwischen den als „fränkisch“ bezeichneten germanischen Dialekten und dem ähnlich benannten Altfränkisch ist für die meisten fränkischen Dialekte ebenfalls unklar.
de.wikipedia.org
Es gilt als ältestes Zeugnis der mittelgriechischen Literatur und stellt somit die sprachgeschichtliche Verbindung zwischen alt- und neugriechischer Literatur her.
de.wikipedia.org
Diese sprachgeschichtliche Phase wird gemeinhin auf die Zeit 1536/1550 bis 1800/1814 festgelegt.
de.wikipedia.org
Auch wegen der geografischen Isolierung des Tocharischen von den übrigen Kentumsprachen (siehe Abbildung) hat diese Einteilung jedoch ihre sprachgeschichtliche Bedeutung verloren.
de.wikipedia.org
Pejorisierung, Pejoration oder Bedeutungsverschlechterung ist die sprachgeschichtliche Veränderung eines zuvor positiven oder neutralen sprachlichen Ausdrucks in Richtung einer qualitativ negativen Bewertung.
de.wikipedia.org
In sprachwissenschaftlichen Ortsnamenbüchern wird darüber hinaus die Etymologie (= Bedeutung und sprachgeschichtliche Entwicklung) des Namens onomastisch erläutert.
de.wikipedia.org

Non trovi una parola nel dizionario dell'ortografia tedesca?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский