tedesco » latino

Traduzioni di „Glücks“ nel dizionario tedesco » latino

(Vai a latino » tedesco)

Glück SUBST nt

fortuna f
felicitas <-atis> f
fortuna f
res <rerum> fpl secundae
temere
fortunā secundā uti
fortunā adversā uti
variā fortunā
gratulari alqd o. de alqa re
bene accidit, ut ...
fortunam temptare
bene eveniat!
vade feliciter!

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

tedesco
Sie handeln von der Unmöglichkeit, sich anderen mitzuteilen und verstanden zu werden, wie auch umgekehrt von der Unzugänglichkeit des anderen und letztlich von der Unerreichbarkeit persönlichen Glücks in zwischenmenschlichen Beziehungen.
de.wikipedia.org
Diese hatte ihr Schlafzimmer mit einer Swastika als Glücks- und Segenszeichen verzieren lassen.
de.wikipedia.org
Ursprünglich war sie mit Erde und Feuchte verbunden; aus einer frühen Erdmutter und Fruchtbarkeitsgöttin ist sie heute zu einer Göttin des Glücks und Reichtums geworden.
de.wikipedia.org
Erzählt werde „ein Leitmotiv der Unausweichbarkeit des Unglücks im Angesichts des Glücks in den Händen“ in einem Ton unsagbarer Trauer, einem „Tinnituston der Verzweiflung“.
de.wikipedia.org
So sollte er nie ein Schmeichler oder Spötter werden, die Unbeständigkeit des Glücks nie außer Acht lassen und stets „jedem Menschen geschickt seine Geheimnisse entlocken“.
de.wikipedia.org
Gefion, auch Gefjun, ist in der germanischen Mythologie eine Asenjungfrau, Beschützerin der Jungfrauen, der alle gehören, die unvermählt sterben, sowie Göttin der Familie und des Glücks.
de.wikipedia.org
Der Einkehr bei sich selbst verdankte er seine Unabhängigkeit und die Einsicht in die Quelle seines Glücks, die er in seinem Inneren fand.
de.wikipedia.org
Der Chor räsoniert über die Unbeständigkeit des Glücks und dass man den Tag nicht vor dem Abend loben sollte.
de.wikipedia.org
Kurze Momente des Glücks, die Menschen erleben können, sind ebenfalls Augenblicke unhistorischen Empfindens.
de.wikipedia.org
Die Familienmitglieder als „Verkörperung des Glücks,“ heiter und fröhlich, kontrastieren merklich mit der Beschreibung des Fremden, der um Einlass bittet, „damit das Gefühl der Einsamkeit ihn nicht gänzlich übermannte.
de.wikipedia.org

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina