Come desideri usare PONS.com?

Hai già un abbonamento a PONS Pur o PONS Translate Pro?

PONS con annunci

Visita come di consueto PONS.com con tracking e annunci pubblicitari

Puoi trovare informazioni più dettagliate sul tracking nelle Informazioni sulla privacy e nelle Impostazioni sulla privacy.

PONS Pur

Senza pubblicità di fornitori terzi

Senza tracking pubblicitario

Abbonati ora

Se hai già un account utente gratuito per PONS.com puoi abbonarti a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sentendre
It's going
Intendevi...

nel dizionario PONS

I. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] VB vb intr

1. gehen <ging, gegangen> +sein (sich zu Fuß fortbewegen):

2. gehen <ging, gegangen> +sein (sich irgendwohin begeben):

to go on holiday [or ingl am vacation]

3. gehen <ging, gegangen> +sein (besuchen):

zu jdm gehen
to go and visit [or see] sb

4. gehen <ging, gegangen> +sein colloq (liiert sein):

mit jdm gehen

5. gehen <ging, gegangen> +sein (weggehen):

to let sb go
gegangen werden scherz colloq
to be given the push [or colloq the sack]

6. gehen <ging, gegangen> +sein (abfahren):

7. gehen <ging, gegangen> +sein (tätig werden):

in etw acc gehen
to go into [or enter] sth
an etw acc/zu etw dat gehen
to join sth

8. gehen <ging, gegangen> +sein (sich kleiden):

in etw dat gehen
to wear sth

9. gehen <ging, gegangen> +sein (verkleidet sein):

10. gehen <ging, gegangen> +sein (anfassen):

an etw acc gehen
to touch sth

11. gehen <ging, gegangen> +sein (führen):

von ... bis/über etw acc gehen

12. gehen <ging, gegangen> +sein (blicken):

auf etw acc/nach ... gehen

13. gehen <ging, gegangen> +sein (reichen):

[jdm] bis zu etw dat gehen
to reach [sb's] sth

14. gehen <ging, gegangen> +sein (hineinpassen):

in etw acc/durch etw acc gehen
2 into 6 goes 3

15. gehen <ging, gegangen> +sein (sich bewegen):

16. gehen <ging, gegangen> +sein (funktionieren):

gehen Auto, Uhr

17. gehen <ging, gegangen> +sein (ertönen):

gehen Glocke, Klingel, Telefon

18. gehen <ging, gegangen> +sein (lauten):

19. gehen <ging, gegangen> +sein ECON (laufen):

20. gehen <ging, gegangen> +sein (sich verkaufen):

21. gehen <ging, gegangen> +sein GASTR (aufgehen):

22. gehen <ging, gegangen> +sein (dauern):

23. gehen <ging, gegangen> +sein (verlaufen):

24. gehen <ging, gegangen> +sein (möglich sein):

[bei jdm] gehen
to be all right [or colloq OK] [with sb]

25. gehen <ging, gegangen> +sein colloq (akzeptabel sein):

26. gehen <ging, gegangen> +sein (zufallen):

an jdn gehen
to go to sb

27. gehen <ging, gegangen> +sein (beeinträchtigen):

[jdm] an etw acc gehen
to damage [sb's] sth

28. gehen <ging, gegangen> +sein (angreifen):

auf etw acc gehen

29. gehen <ging, gegangen> +sein (gerichtet sein):

an jdn gehen
gegen jdn/etw gehen
to be aimed [or directed] against sb/sth

30. gehen <ging, gegangen> +sein (auf dem Spiel stehen):

um etw acc gehen

31. gehen <ging, gegangen> +sein (urteilen):

nach etw dat gehen
to go by sth

32. gehen <ging, gegangen> +sein (überschreiten):

33. gehen <ging, gegangen> +sein (Altersangabe):

auf die ... gehen + Zahl

locuzioni:

[ach] geh, ...! colloq
[oh] come on, ...!
geh! ted mer, A
gehen Sie [mir] mit ... colloq
spare [me] ...
wo jd geht und steht colloq
wherever [or no matter where] sb goes [or is]

II. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] VB vb intr vb impers

1. gehen <ging, gegangen> +sein (gesundheitlich):

jdm geht es ...
sb feels ...

2. gehen <ging, gegangen> +sein (ergehen):

jdm geht es ...
it is ... with sb

3. gehen <ging, gegangen> +sein (verlaufen):

es geht ...
it goes ...

4. gehen <ging, gegangen> +sein (umgehen):

5. gehen <ging, gegangen> +sein (sich handeln um):

es geht [bei etw dat] um etw acc
sth is about sth

6. gehen <ging, gegangen> +sein (auf dem Spiel stehen):

es geht um etw
sth is at stake

7. gehen <ging, gegangen> +sein (wichtig sein):

jdm geht es um etw acc
sth matters to sb

8. gehen <ging, gegangen> +sein (sich machen lassen):

9. gehen <ging, gegangen> +sein (führen):

10. gehen <ging, gegangen> +sein (nach jds Kopf gehen):

sth goes by sb

locuzioni:

nothing beats sb/sth
there's nothing better than [or to beat] [or like] sb/sth
geht's noch!? colloq

III. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] VB vb trans <ging, gegangen> +sein

etw gehen
to walk sth

IV. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] VB vb rifl <ging, gegangen> +haben

Ge·hen <-s> [ˈge:ən] SOST nt kein pl

1. Gehen (Zu-Fuß-Gehen):

2. Gehen (das Weggehen):

3. Gehen SPORT:

bes·ser ge·hen, bes·ser|ge·hen VB vb intr vb impers, irreg +sein

es geht jdm besser MED
sb is [or feels] better
es geht jdm besser MED
es geht [etw dat] besser ECON

Ge·her(in) <-s, -> [ˈge:ɐ, ˈge:ərɪn] SOST m(f) SPORT

Geher(in)

Ge·hör <-[e]s, -e> [gəˈhø:ɐ̯] SOST nt pl selten

1. Gehör (das Hören):

[mit etw dat] [bei jdm] Gehör/kein Gehör finden
[mit etw dat] [bei jdm] Gehör/kein Gehör finden
to meet with [or get] a/no response [from sb] [to sth]
to come to sb's ears [or attention]
sich dat [bei jdm] [mit etw dat] Gehör verschaffen
to make oneself heard [to sb] [with sth]
to sing/play by ear

2. Gehör MUS:

absolute [or colloq perfect] pitch

3. Gehör MUS, TEATR ricerc (Vortrag):

4. Gehör DIR:

I. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VB vb trans

1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hinter sich her schleppen):

etw ziehen
to pull sth

2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (betätigen):

etw ziehen
to pull sth

3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in eine bestimmte Richtung bewegen):

to pull sb down sep
jdn nach unten ziehen fig
to drag sb down sep

4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):

jdn an etw dat ziehen
to drag sb to sth

5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (abziehen):

etw von etw dat ziehen
to pull sth [off sth]

6. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hervorholen):

etw [aus etw dat] ziehen
to pull sth [out of sth]

7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herausziehen):

jdn/etw ziehen [aus]
to pull sb/sth [out]

8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in sich aufnehmen):

9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (Kleidungsstücke):

etw über/unter etw acc ziehen

10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (durchziehen):

etw durch etw acc ziehen
to pull sth through sth

11. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anbringen, aufziehen):

etw auf etw acc ziehen
to pull sth onto sth

12. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (verlegen, anlegen):

13. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (gewinnen):

14. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (züchten):

15. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben raro (erziehen):

16. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zeichnen):

17. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herstellen):

18. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (dehnen):

19. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anziehen):

etw auf sich acc ziehen
jds Hass auf sich acc ziehen

20. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zur Folge haben):

etw nach sich dat ziehen

21. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben MAT:

22. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben FIN:

23. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (schlagen):

jdm etw über den Kopf ziehen

24. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in der Waffentechnik):

25. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (mit bestimmten Substantiven):

jdn/etw zu Rate ziehen
to consult sb/sth
to doubt [or question] sth

locuzioni:

to let off colloq
to fart colloq

II. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VB vb intr

1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):

an etw dat ziehen
to pull [or tug] on/at sth

2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (saugen):

3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (umziehen):

4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (einen bestimmten Weg einschlagen):

irgendwohin ziehen Armee, Truppen, Volksmasse
irgendwohin ziehen Rauch, Wolke
lass mich ziehen ant scherz

5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (eindringen):

6. ziehen <zieht, zog, gezogen> (mit einem Spielstein):

7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben GASTR:

ziehen Tee
ziehen Tee

8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (angezündet bleiben):

ziehen Kamin, Ofen, Pfeife

9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben colloq (beschleunigen):

gut/nicht richtig ziehen Auto, Motor

10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben colloq (Eindruck machen):

[bei jdm] ziehen

III. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VB vb intr vb impers

1. ziehen <zog, gezogen> +haben (es gibt einen Luftzug):

there is a draught [or ingl am draft]

2. ziehen <zog, gezogen> +haben (es schmerzt):

IV. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VB vb trans vb impers <zieht, zog, gezogen> +haben (es drängt jdn)

V. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] VB vb rifl

1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hinziehen):

sich acc ziehen Gespräch, Verhandlungen

2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich erstrecken):

sich acc an etw dat entlang ziehen

3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hochziehen):

sich acc [an etw dat] irgendwohin ziehen

4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich dehnen):

sich acc ziehen Holz, Rahmen
sich acc ziehen Klebstoff
sich acc ziehen Käse
sich acc ziehen Metall
Voce OpenDict

gehen VB

da geht noch was colloq
Voce OpenDict

gehen VB

Dizionario Banche, Finanza e Assicurazioni PONS

online gehen VB vb intr IT

Präsens
ichgehe
dugehst
er/sie/esgeht
wirgehen
ihrgeht
siegehen
Präteritum
ichging
dugingst
er/sie/esging
wirgingen
ihrgingt
siegingen
Perfekt
ichbingegangen
dubistgegangen
er/sie/esistgegangen
wirsindgegangen
ihrseidgegangen
siesindgegangen
Plusquamperfekt
ichwargegangen
duwarstgegangen
er/sie/eswargegangen
wirwarengegangen
ihrwartgegangen
siewarengegangen

PONS OpenDict

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviaci un nuovo contributo per il PONS OpenDict. I suggerimenti inviati vengono esaminati dalla redazione di PONS e inseriti di conseguenza nei risultati.

Aggiungi voce

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

Auf makabere Weise zählt er anhand von Münzen mit, wie viele Geher sterben.
de.wikipedia.org
Der Geher war 1952 und 1956 olympischer Medaillengewinner.
de.wikipedia.org
Geher selbst war zu diesem Zeitpunkt bereits sichtlich gezeichnet von seinem Kokain-Konsum.
de.wikipedia.org
Die Geher machen ihn verantwortlich für sämtliches Leid, das ihnen widerfährt, und sie wünschen sich nichts mehr, als ihn zu töten.
de.wikipedia.org
Mit zwei Titeln und drei Silbermedaillen war der Slowake einer der herausragenden Geher der 1980er Jahre.
de.wikipedia.org

Esempi dal web (non verificati dalla Redazione di PONS)

[...]
Hier gehts direkt zum Produkt
www.spselectronic.com
[...]
Here you can find the product
[...]
Hier gehts zum Interview.
[...]
www.golden-cosmos.com
[...]
You can read the interview here.
[...]
[...]
Hier gehts zu den Webcams!
[...]
www.grossglockner.at
[...]
Click here for the Webcams!
[...]