latino » tedesco

repēns <Gen. pentis> (Adv repente o. repēns)

1.

plötzlich, schnell, unerwartet [ adventus; bellum ]

2. Tac.

neu, frisch [ perfidia ]

repēnsus

P. P. P. v. rependo

Vedi anche: re-pendō

re-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. poet

zurückwiegen [ aequa pensa erae ]

2.

bezahlen [ alci aurum pro capite alcis ]

3. poet

loskaufen [ militem auro ]

4. poet; nachkl.

erwidern, vergelten, belohnen [ gratiam; vices Gleiches m. Gleichem vergelten; vitam dote die Rettung des Lebens; poenas Strafe leiden ]

5. poet; nachkl.

ersetzen, wiedergutmachen [ culpam culpā büßen; ingenio damna formae ]

repertus

P. P. P. v. reperio

Vedi anche: re-periō

re-periō <reperīre, repperī, repertum> (pario)

1.

wiederfinden [ parentes suos ]

2.

finden, ausfindig machen
reperiuntur qui m. Konjkt
es finden sich Leute, die
reperiuntur qui Pass. m. dopp. Nom
sich zeigen, sich erweisen als

3.

erfahren, ermitteln, entdecken [ verum; nihil percontationibus ]

4.

erfinden, ersinnen, erdenken [ causam; rationes bellandi; litteras; disciplinam; dolos ]

5. (m. A. C. I. o. indir. Frages.)

historisch berichtet finden

6.

erlangen, erwerben [sibi salutem; gloriam; nomen; (v. Lebl.) nomen ex inventore ]

repentīnus <a, um> (Adv -ō) (repens)

1.

plötzlich (aufgetaucht), unvermutet [ adventus; heres; amor ]

2. übtr

in Eile ausgehoben [ exercitus; cohors ]

3. Tac.

schnell wirkend [ venenum ]

quadri-pedāns

→ quadru-pedāns

I . quadru-pedāns <Gen. antis> (quadrupes) ADJ

auf vier Füßen gehend, galoppierend
in schallendem Galopp

II . quadru-pedāns <Gen. antis> (quadrupes) SUBST m u. f Verg.

Pferd

re-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. poet

zurückwiegen [ aequa pensa erae ]

2.

bezahlen [ alci aurum pro capite alcis ]

3. poet

loskaufen [ militem auro ]

4. poet; nachkl.

erwidern, vergelten, belohnen [ gratiam; vices Gleiches m. Gleichem vergelten; vitam dote die Rettung des Lebens; poenas Strafe leiden ]

5. poet; nachkl.

ersetzen, wiedergutmachen [ culpam culpā büßen; ingenio damna formae ]

repēnsō <repēnsāre>

Intens. v. rependo Sen.

vergelten, erwidern [ merita meritis ]

Vedi anche: re-pendō

re-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. poet

zurückwiegen [ aequa pensa erae ]

2.

bezahlen [ alci aurum pro capite alcis ]

3. poet

loskaufen [ militem auro ]

4. poet; nachkl.

erwidern, vergelten, belohnen [ gratiam; vices Gleiches m. Gleichem vergelten; vitam dote die Rettung des Lebens; poenas Strafe leiden ]

5. poet; nachkl.

ersetzen, wiedergutmachen [ culpam culpā büßen; ingenio damna formae ]

prae-trepidāns <Gen. antis> (trepido) Cat.

in hastiger Eile

repertor <ōris> m (reperio)

Erfinder, Urheber [ medicinae Äskulap; hominum rerumque v. Jupiter; novi iuris ]

re-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> Perf.-Formen synk.: repetīstī, repetīsse(m) u. a.

1. (m. Akk)

wieder angreifen, wiederholt nach jmdm., nach etw. stoßen [ regem cuspide; ilia; mulam calcibus et canem morsu ]
repeto übtr
v. neuem anklagen

2.

wieder aufsuchen [ urbem; castra; patriam; Macedoniam ]; zurückgehen, -kehren [ retro in Asiam ]

3.

zurückverlangen, wieder fordern [ obsides; promissa; libertatem; Homerum als seinen Landsmann beanspruchen; pecunias ereptas; urbes in antiquum ius die alten Rechte für die Städte fordern; civitatem in libertatem die Freiheit forden für; Gallum ab eodem ]

4.

Ersatz o. Genugtuung für erlittenen Schaden fordern (v. den Feinden durch die Fetialen)

5.

auf Schadenersatz klagen
wiederzuerstattende Geldsummen, Ersatz für Erpressungen
wegen Erpressungen belangen
wegen Erpressungen angeklagt
aus Furcht vor Wiedererstattungsklage

6. (als sein Recht)

ein-, abfordern, verlangen [ ius suum; omnes honores; rationem ab alqo Rechenschaft; poenas vi ab alqo Strafe gewaltsam an jmdm. vollziehen ]

7.

zurückholen [ matrem; sarcinas relictas ]

8.

nachholen [ partem reliquam copiarum ]

9. poet

hervorholen, -stoßen [ suspiria pectore ]

10.

wieder vornehmen, wiederholen, erneuern [ studia; pugnam; somnum wieder schlafen; opus; viam denselben Weg zurückgehen; consuetudinem wiedereinführen ]

11. (mündl. od. schriftl.)

wiederholen
warum soll ich wieder sprechen von?

12. (m. Akk o. A. C. I.)

sich erinnern, wieder überdenken [ praecepta alcis; animo exempla ]
sich wieder an etw. erinnern

13. (Unterlassenes)

nachholen [ praetermissa ]

14.

wiedererlangen, -gewinnen [ libertatem; occasionem; se wieder zu sich kommen; oppidum bello ]

15.

zurückrechnen, -datieren [ dies ]

16.

herleiten, auf etw. zurückführen [ originem domus; alqd ab initio; nostrum populum a stirpe; populi origines ab Erechtheo; initia amicitiae a parentibus ]

17.

repeto intr. (ab)
mit, bei etw. anfangen, beginnen [ ab ultimo initio ]

repertum <ī> nt (repertus) Lucr.

Erfindung

re-percussī

perf v. repercutio

Vedi anche: re-percutiō

re-percutiō <percutere, percussī, percussum>

zurückschlagen, -stoßen, -treiben
repercutio Pass.
widerhallen, widerscheinen

repetentia <ae> f (repeto) Lucr.

Rückerinnerung

repetundae <ārum> f

→ repeto

Vedi anche: re-petō

re-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> Perf.-Formen synk.: repetīstī, repetīsse(m) u. a.

1. (m. Akk)

wieder angreifen, wiederholt nach jmdm., nach etw. stoßen [ regem cuspide; ilia; mulam calcibus et canem morsu ]
repeto übtr
v. neuem anklagen

2.

wieder aufsuchen [ urbem; castra; patriam; Macedoniam ]; zurückgehen, -kehren [ retro in Asiam ]

3.

zurückverlangen, wieder fordern [ obsides; promissa; libertatem; Homerum als seinen Landsmann beanspruchen; pecunias ereptas; urbes in antiquum ius die alten Rechte für die Städte fordern; civitatem in libertatem die Freiheit forden für; Gallum ab eodem ]

4.

Ersatz o. Genugtuung für erlittenen Schaden fordern (v. den Feinden durch die Fetialen)

5.

auf Schadenersatz klagen
wiederzuerstattende Geldsummen, Ersatz für Erpressungen
wegen Erpressungen belangen
wegen Erpressungen angeklagt
aus Furcht vor Wiedererstattungsklage

6. (als sein Recht)

ein-, abfordern, verlangen [ ius suum; omnes honores; rationem ab alqo Rechenschaft; poenas vi ab alqo Strafe gewaltsam an jmdm. vollziehen ]

7.

zurückholen [ matrem; sarcinas relictas ]

8.

nachholen [ partem reliquam copiarum ]

9. poet

hervorholen, -stoßen [ suspiria pectore ]

10.

wieder vornehmen, wiederholen, erneuern [ studia; pugnam; somnum wieder schlafen; opus; viam denselben Weg zurückgehen; consuetudinem wiedereinführen ]

11. (mündl. od. schriftl.)

wiederholen
warum soll ich wieder sprechen von?

12. (m. Akk o. A. C. I.)

sich erinnern, wieder überdenken [ praecepta alcis; animo exempla ]
sich wieder an etw. erinnern

13. (Unterlassenes)

nachholen [ praetermissa ]

14.

wiedererlangen, -gewinnen [ libertatem; occasionem; se wieder zu sich kommen; oppidum bello ]

15.

zurückrechnen, -datieren [ dies ]

16.

herleiten, auf etw. zurückführen [ originem domus; alqd ab initio; nostrum populum a stirpe; populi origines ab Erechtheo; initia amicitiae a parentibus ]

17.

repeto intr. (ab)
mit, bei etw. anfangen, beginnen [ ab ultimo initio ]

abundāns <Gen. antis> P. Adj. zu abundo

1. (v. Gewässern)

überflutend, wasserreich

2.

im Überfluss vorhanden, übermäßig, überreichlich (stärker als copiosus) [ multitudo Überzahl; voluptates ]

3. übtr

(über)reich (an: m. Gen; Abl) [ ingenio; locus fontibus; abs. oratio überladen; cena ]
wortreich, ausführlich

4. (v. Personen)

im Überfluss lebend ( ↮ egens)

Vedi anche: ab-undō

ab-undō <undāre> (unda)

1. (v. Gewässern)

überfluten, -strömen, -fließen, über die Ufer treten

2.

im Überfluss, in (Über-)Fülle vorhanden sein
als wäre an allem Überfluss

3.

etw. im Überfluss, im Übermaß, in Fülle haben ( ↮ egere u. indigere) (m. Abl) [ caseo; melle; equitatu; copiā frumenti; divitiis; ingenio et doctrinā ]
abundo abs.
im Überfluss leben

tepedarium <i> nt

Neulatein
Heizung

rēpō <rēpere, rēpsī, rēptum>

kriechen, schleichen (v. Menschen u. Tieren, übtr auch v. Sachen)

re-pectō <pectere, –, pexum> poet

wieder kämmen [ iubas; comam ]

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina