latino » tedesco

spargō <spargere, sparsī, sparsum>

1.

(aus)streuen [ nummos populo; ossa in foro ]
sprengen, (ver)spritzen [ venena Gift verspritzen = Leute vergiften; cruorem ]

2.

säen [ semina; dentes vipereos; übtr animos in corpora ]

3. poet; nachkl.

werfen, schleudern, schießen [ glandes; fulmina in terras; tela; hastas ]

4. (Lebewesen)

verteilen [ legiones, exercitum per provincias ] zerstreuen, versprengen [ se toto campo; se in fugam ]

5. poet; nachkl.

zerstreuen, ausbreiten, zersplittern [ arma (den Krieg) per agros; bellum den Krieg bald hier, bald dort führen ]; gerüchtweise verbreiten [ alcis nomen per urbes; voces ] (auch m. A. C. I.)

6. (Worte)

einstreuen [ omnia argumenta ]

7. poet; nachkl.

vergeuden [ pecuniam ]

8. poet; nachkl.

zerreißen [ corpora ]

9. poet; nachkl. auch übtr

etw. bestreuen, besprengen, bespritzen [ humum foliis; corpus lymphā; favillam amici lacrimā benetzen; übtr terras lumine bestrahlen; caelum astris; porticum tabellis schmücken; fraterna caede penates beflecken ];

sparulus1 <ī> m

Demin. v. sparus poet

Goldbrasse (ein Fisch)

Vedi anche: sparus , sparus

sparus2 <ī> m

kurzer Jagdspeer des Landvolkes

sparus1 <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

Goldbrasse (ein Fisch)

suprēmus <a, um> Superl v. superus

1. (räuml.)

supremus poet
der oberste, höchste [ montes die Gipfel der Berge ]

2. (zeitl.)

der letzte [ nox; osculum Abschiedskuss; tabulae Testament; hora Todesstunde; (vitae) dies Todestag o. Begräbnistag; tori Totenbett; ignes Scheiterhaufen; munera, honor letzte Ehre; tituli Grabinschrift ]
bei Sonnenuntergang
sterben
Totenfeier
suprēmum Adv poet; nachkl.
zum letzten Mal

3. übtr

a.

der äußerste, härteste, ärgste, schlimmste [ supplicium ]

b. poet

der erhabenste [ Iuppiter ]

Vedi anche: superus

superus <a, um> (Nom Sg m auch super; Komp superior; Superl supremus) (super²)

1.

oben befindlich, der obere, Ober- [ mare das Adriatische Meer, bisw. bloß superum; aether ]

2.

zur Oberwelt gehörig, irdisch [ orae; aurae ]

3.

zum Olymp gehörig, himmlisch [ Iuppiter; dii ]

sparus2 <ī> m

kurzer Jagdspeer des Landvolkes

sparsus <a, um> P. Adj. zu spargo

1.

zerstreut [ crines zerzaust; classis tempestate ]

2.

gefleckt, fleckig, bunt [ os sommersprossig; anguis maculis ]

Vedi anche: spargō

spargō <spargere, sparsī, sparsum>

1.

(aus)streuen [ nummos populo; ossa in foro ]
sprengen, (ver)spritzen [ venena Gift verspritzen = Leute vergiften; cruorem ]

2.

säen [ semina; dentes vipereos; übtr animos in corpora ]

3. poet; nachkl.

werfen, schleudern, schießen [ glandes; fulmina in terras; tela; hastas ]

4. (Lebewesen)

verteilen [ legiones, exercitum per provincias ] zerstreuen, versprengen [ se toto campo; se in fugam ]

5. poet; nachkl.

zerstreuen, ausbreiten, zersplittern [ arma (den Krieg) per agros; bellum den Krieg bald hier, bald dort führen ]; gerüchtweise verbreiten [ alcis nomen per urbes; voces ] (auch m. A. C. I.)

6. (Worte)

einstreuen [ omnia argumenta ]

7. poet; nachkl.

vergeuden [ pecuniam ]

8. poet; nachkl.

zerreißen [ corpora ]

9. poet; nachkl. auch übtr

etw. bestreuen, besprengen, bespritzen [ humum foliis; corpus lymphā; favillam amici lacrimā benetzen; übtr terras lumine bestrahlen; caelum astris; porticum tabellis schmücken; fraterna caede penates beflecken ];

Spartānus1, Spartiāticus <a, um>

Adj zu Sparta

spartanisch [ disciplina; nobilitas ]

Vedi anche: Sparta

Sparta <ae>, Spartē <ēs> f

Sparta (o. Lacedaemon genannt), die Hauptstadt Lakoniens, bzw. das spartan. Staatsgebiet

Spartacus <ī> m

thrak. Gladiator, Anführer der aufständischen Sklaven u. Gladiatoren geg. Rom 73–71 v. Chr

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

sparsim ADV (sparsus) nachkl.

zerstreut, hier u. da

spartum <ī> nt (griech. Fw.) BOT

Pfriemengras

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina