tedesco » arabo

gelöst [gəˈløːst] AGG

مرتاح [muɾtaːħ]

der Verlust <-[e]s, -e> [fɛɐ̯ˈlʊst] SOST

Verlust a. FIN , MIL
خسارة [xaˈsaːra]; خسائر pl [xaˈsaːʔir] (2)
فقدان [fuqˈdaːn]
ضياع [đɑˈjaːʕ]

gelaunt [gəˈlaunt] AGG

رائق المزاج [raːʔiq al-miˈzaːdʒ]
معكر المزاج [muˈʕakkar al-m.]

die Unlust [ˈʊnlʊst] SOST

فتور (الهمة) [fuˈtuːr (al-himma)]

die Wollust <-, lüste> [ˈvɔlʊst, pl ˈvɔlʏstə] SOST

شهوة [ʃahwa]
شهوانية [-waːˈniːja]

gelehrt [gəˈleːɐt] AGG

علامة [ʕaˈllaːma]
مثقف [muˈθaqqaf]

geliebt AGG

محبوب [maħˈbuːb]

gelähmt [gəˈlɛːmt] AGG

مشلول [maʃˈluːl]
مفلوج [mafˈluːdʒ]

gelernt AGG

مدرب [muˈdarrab]
الذي مهنته الـ… [aˈllaðiː mihˈnatuhu]

das Gerüst <-[e]s, -e> [gəˈrʏst] SOST

سقالة [siˈqaːla]; سقايل pl [saˈqaːjil] (2)
Gerüst fig
هيكل [haikal] fig

gelten <gilt, galt, gegolten> [ˈgɛltn̩] VB intr (gültig sein)

سرى مفعوله [saraː (iː) mafˈʕuːluhu]
(als)
يعتبر (ه/هـ) [juʕˈtabaru]
(als)
يعد (ه/هـ) [juˈʕaddu]
يقدر [juˈqaddaru]
يجب أن [jadʒibu ʔan]

das Geleit <-[e]s, -e> [gəˈlait] SOST

مرافقة [muˈraːfaqa]
موكب [maukib]
أمنه على حريته [ʔaˈmmanahu ʕalaː ħurriːˈjatihi]

die Brust <-, Brüste> [brʊst, pl ˈbrʏstə] SOST

صدر [s̵ɑdr]; صدور pl [s̵uˈduːr]
ثدي [θadj]; أثداء pl [ʔaθˈdaːʔ]

die Faust <-, Fäuste> [faust, pl fɔystə] SOST

قبضة (اليد) [qabđɑ(t al-jad)]

der Frust <-[e]s> [frʊst] SOST umg , der Frustration SOST

(شعور بالـ)إحباط [(ʃuˈʕuːr bi-l-) ʔiħˈbɑːt̵]

der August <-[e]s> [aʊˈgʊst] SOST

أغسطس [ʔaˈɣust̵us]
آب [ʔaːb] Irq , Syr

robust [roˈbʊst] AGG

متين [maˈtiːn]
قوي [qaˈwiːj]

der Geist [gaɪst] SOST

1. Geist <-[e]s, ohne Pl>:

روح [ruːħ] f
عقل [ʕaql]
ذهن [ðihn]
بال [baːl]
لم يعد يعمل [lam jaʕud jaʕmal]

2. Geist <-[e]s, -er> (Gespenst):

شبح [ʃabaħ]; أشباح pl [ʔaʃˈbaːħ]

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

tedesco
Er vereinigte einen tief religiösen Sinn mit echt russischen Gelüsten despotischer Willkür.
de.wikipedia.org
In diesem Haus hat sich eine Handvoll Schnapsbrenner niedergelassen und die Tochter aus gutem Hause, deren Vater Richter ist, entfacht die sexuellen Gelüste der Gauner, die Temples schnelle Abreise verhindern.
de.wikipedia.org
Die stärksten Gelüste des Menschen sind demnach die nach Mord und nach Inzest, sie bilden die Grundlagen der Tabus.
de.wikipedia.org
Der Instinkt und die niederen Gelüste unterdrücken den Geist und versuchen ihn von Gott fernzuhalten.
de.wikipedia.org
Das Wort Muttermal kommt aus dem 16. Jahrhundert, als man glaubte, dass diese Hautveränderungen durch unbefriedigte Gelüste der Mutter während der Schwangerschaft entstehen würden.
de.wikipedia.org
Dabei kam es zu Exzessen durch betrunkene Rotarmisten, die das Dorf plünderten und brandschatzten sowie Frauen jeglichen Alters zum Freiwild ihrer sexuellen Gelüste machten.
de.wikipedia.org
Psychoanalytisch gedeutet müssten dies die beiden ältesten und stärksten Gelüste des Menschen sein: Mord und Inzest.
de.wikipedia.org
Sehr früh entwickelt sich auch sein Interesse für das andere Geschlecht, und er kann dank seiner gehobenen Stellung seine Gelüste befriedigen.
de.wikipedia.org
Aufgepumptes Fleisch lässt die Verkleidung und Fetische anschwellen, bis sie zur ausstaffierten Marionette, und zu einer Verkörperung männlicher Phantasien und Gelüste wird.
de.wikipedia.org
Jegliche Hemmungen fallen, die Sinne werden geblendet und bislang noch geltende Konventionen aufgelöst, Gelüste enthemmt ausgelebt.
de.wikipedia.org

"gelüst" nei dizionari monolingue di tedesco


Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski