

-
- Gegenschrift Cäsars geg. Ciceros Lobschrift auf Cato v. Utica; auch Pl -ōnēs, num, da sie aus zwei Büchern bestand.
-
- Anhänger des Pompeius, später des Hochverrats angeklagt, v. Cicero 46 v. Chr. erfolgreich verteidigt, einer der Verschwörer geg. Cäsar
-
- Cicero nennt so einen Mann von höherer Bildung und vornehmer Lebensart. – Erst durch die stoische Philosophie erhält der Begriff ab der Kaiserzeit allmählich den modernen Sinn von „mitmenschlich“, „menschenfreundlich“, „hilfreich“, ohne Bildungsbedeutung. So sprechen wir heute von einer „humanen Tat“, von einer „humanitären Organisation“, von „Humanität“
Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?
Inviaci un nuovo contributo per il PONS OpenDict. I suggerimenti inviati vengono esaminati dalla redazione di PONS e inseriti di conseguenza nei risultati.
No example sentences available
Try using a different entry.