latino » tedesco

pauperō <pauperāre> (pauper) poet (alqm)

arm machen
jmd. einer Sache berauben, um etw. bringen

paupertās <tātis> f (pauper)

2. übtr

Dürftigkeit, Mangel, Not [ infelix ]

superātor <ōris> m (supero) Ov.; August.

Überwinder, Besieger [ Gorgonis ]

properātō ADV (propero) Tac.

eilends

pauperiēs <ēī> f poet

→ paupertas

Vedi anche: paupertās

paupertās <tātis> f (pauper)

2. übtr

Dürftigkeit, Mangel, Not [ infelix ]

pauperculus <a, um>

Demin. v. pauper poet

arm, ärmlich, armselig [ senex; anus ]

Vedi anche: pauper

pauper <Gen. eris> (Abl Sg paupere; Gen Pl pauperum; Neutrum Pl fehlt)

1.

arm, bedürftig [ homo; (an etw.: Gen) argenti ]
pauper als Subst m
der Arme

2. (v. Sachen) nicht klass.

pauper übtr
ärmlich, armselig, dürftig, mäßig [ mensa; ager; eloquentia; voluntas ]

pauper <Gen. eris> (Abl Sg paupere; Gen Pl pauperum; Neutrum Pl fehlt)

1.

arm, bedürftig [ homo; (an etw.: Gen) argenti ]
pauper als Subst m
der Arme

2. (v. Sachen) nicht klass.

pauper übtr
ärmlich, armselig, dürftig, mäßig [ mensa; ager; eloquentia; voluntas ]

vituperātor <ōris> m (vitupero)

Tadler [ philosophiae; mei ]

induperātor <ōris> m altl.

→ imperator

Vedi anche: imperātor

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

recuperātor <ōris> m (recupero)

1. Tac.

Wiedereroberer [ urbis ]

2.

Richter in Ersatzklagen
ein aus 3 od. 5 Richtern in Ersatzklagen bestehendes Kollegium, das bei Klagen auf Ersatz oder Entschädigung entschied.

operātor <ōris> m (operor) spätlat

Verfertiger

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

temperātor <ōris> m (tempero)

derjenige, der etw. regelt, ordnet, im rechten Maß einrichtet [ varietatis; voluptatis der das V. m. Maß genießt ]

cooperātor <ōris> m (cooperor) Eccl.

(geistlicher) Mitarbeiter

superātrīx <īcis> f (superator) vor- u. nachkl.

Überwinderin

I . superō <superāre> (superus) VERB intr

1. poet

hervor-, emporragen

2. übtr

überlegen sein, die Oberhand haben, Sieger sein, siegen [ virtute; animis übermütig sein; equitatu; proelio; non minus consilio quam gladio ]
unvergleichliche Schönheit

3.

im Überfluss vorhanden sein

4.

übrig sein, übrig bleiben [ vitā überleben ]

5.

am Leben bleiben, am Leben sein,
etw. überleben, überdauern [ captae urbi ]

6.

etw. ist jmdm. zu viel

II . superō <superāre> (superus) VERB trans

1.

übersteigen, -schreiten [ Alpes; iuga montium; fossam; flumina; ripas fluminis überfluten; alqd saltu überspringen; fastigia tecti ersteigen; amnem adversum remis stromaufwärts rudern; übtr nonum annum ]

2.

überragen

3.

an etw. vorbeigehen [ regionem castrorum ] etw. umsegeln, über etw. hinausfahren [ promunturium; Euboeam; Musarum scopulos ]

4. (v. Tönen)

über etw. hinausdringen

5. übtr

übertreffen, überlegen sein [ omnes splendore; alqm iustitiā, doctrinā; omnes scelere; alqm in ceteris artibus ]

6. übtr auch v. Sachen

überwinden, überwältigen, besiegen [ Asiam bello; hostes proelio; armatos ac victores; maximas nationes; labores überstehen; alqm donis besänftigen; iram votis; iussa siegreich ausführen ]
widerlegen

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina