latino » tedesco

rēte <retis> nt

Neulatein
Fernsehkanal

rēctē ADV (rectus)

1.

geradeaus, in gerader Richtung

2.

richtig, recht, gehörig, ordentlich
richtig und ordnungsmäßig
vorschriftsmäßig

3.

günstig, gut, glücklich, ohne Gefahr, sicher
es steht gut
es geht ihm gut

4.

mit Recht

5. (in Antworten)

so ist’s recht!; höflich ausweichend o. ablehnend: schon gut!

6. Plaut. (b. Verkauf)

gut, teuer

rē-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zurückwerfen [ manūs ad tergum; scutum u. parmas auf den Rücken zur Deckung ]
se reicere u. (selten) mediopass. reici
zurücksinken [ in cubile; in alqm in jmds. Arme ]

2. (Kleidung)

zurückwerfen, zurückschlagen [ togam ab umero; sagulum ]

3. (erwidernd)

zurückwerfen, wieder werfen [ telum in hostem ]

4.

hinten hinstellen [ in postremam aciem ]

5.

zurückjagen, -treiben, -drängen [ capellas a flumine; oculos Rutulorum arvis abwenden von; Hannibalis minas ]

6.

wegwerfen, -stoßen, zurückdrängen [ colubras ab ore ]

7. (Kleidungsstücke)

abwerfen [ vestem de corpore; amictum ex umeris ]

8. MILIT

zurückwerfen, -schlagen [ hostem in urbem; equitatum; hostes ab Antiochea ]

9. (Schiffe u. zu Schiff Reisende)

reicio usu im Pass.
zurücktreiben, verschlagen

10.

zurück-, abweisen [ a se socordiam; petentem den Bewerber ]; verwerfen, verschmähen [ dona alcis; condiciones; disputationem ]

11. (ausgeloste Richter)

ablehnen [ iudices; recuperatores ]

12.

auf etw., an jmd. verweisen [alqm ad ipsam epistulam; rem ad senatum (v. den Tribunen); causam ad senatum; in hunc gregem Sullam; rem ad Pompeium; invidiam alcis rei ad senatum auf den Senat schieben ]

13.

aufschieben [ reliqua in mensem Ianuarium ]

rēiecta <ōrum>, rēiectānea <ōrum> nt (reicio)

→ apoproegmena

Vedi anche: apoproēgmena

apoproēgmena <ōrum> nt (griech. Fw.) STOA

Verwerfliches, zu Meidendes

rēiectō <rēiectāre>

Intens. v. reicio Lucr.

zurückwerfen

Vedi anche: rē-iciō

rē-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zurückwerfen [ manūs ad tergum; scutum u. parmas auf den Rücken zur Deckung ]
se reicere u. (selten) mediopass. reici
zurücksinken [ in cubile; in alqm in jmds. Arme ]

2. (Kleidung)

zurückwerfen, zurückschlagen [ togam ab umero; sagulum ]

3. (erwidernd)

zurückwerfen, wieder werfen [ telum in hostem ]

4.

hinten hinstellen [ in postremam aciem ]

5.

zurückjagen, -treiben, -drängen [ capellas a flumine; oculos Rutulorum arvis abwenden von; Hannibalis minas ]

6.

wegwerfen, -stoßen, zurückdrängen [ colubras ab ore ]

7. (Kleidungsstücke)

abwerfen [ vestem de corpore; amictum ex umeris ]

8. MILIT

zurückwerfen, -schlagen [ hostem in urbem; equitatum; hostes ab Antiochea ]

9. (Schiffe u. zu Schiff Reisende)

reicio usu im Pass.
zurücktreiben, verschlagen

10.

zurück-, abweisen [ a se socordiam; petentem den Bewerber ]; verwerfen, verschmähen [ dona alcis; condiciones; disputationem ]

11. (ausgeloste Richter)

ablehnen [ iudices; recuperatores ]

12.

auf etw., an jmd. verweisen [alqm ad ipsam epistulam; rem ad senatum (v. den Tribunen); causam ad senatum; in hunc gregem Sullam; rem ad Pompeium; invidiam alcis rei ad senatum auf den Senat schieben ]

13.

aufschieben [ reliqua in mensem Ianuarium ]

repente

→ repens

Vedi anche: repēns

repēns <Gen. pentis> (Adv repente o. repēns)

1.

plötzlich, schnell, unerwartet [ adventus; bellum ]

2. Tac.

neu, frisch [ perfidia ]

Arelāte <tis> nt

Stadt an der Rhône, j. Arles

rē-iēcī

perf v. reicio

Vedi anche: rē-iciō

rē-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zurückwerfen [ manūs ad tergum; scutum u. parmas auf den Rücken zur Deckung ]
se reicere u. (selten) mediopass. reici
zurücksinken [ in cubile; in alqm in jmds. Arme ]

2. (Kleidung)

zurückwerfen, zurückschlagen [ togam ab umero; sagulum ]

3. (erwidernd)

zurückwerfen, wieder werfen [ telum in hostem ]

4.

hinten hinstellen [ in postremam aciem ]

5.

zurückjagen, -treiben, -drängen [ capellas a flumine; oculos Rutulorum arvis abwenden von; Hannibalis minas ]

6.

wegwerfen, -stoßen, zurückdrängen [ colubras ab ore ]

7. (Kleidungsstücke)

abwerfen [ vestem de corpore; amictum ex umeris ]

8. MILIT

zurückwerfen, -schlagen [ hostem in urbem; equitatum; hostes ab Antiochea ]

9. (Schiffe u. zu Schiff Reisende)

reicio usu im Pass.
zurücktreiben, verschlagen

10.

zurück-, abweisen [ a se socordiam; petentem den Bewerber ]; verwerfen, verschmähen [ dona alcis; condiciones; disputationem ]

11. (ausgeloste Richter)

ablehnen [ iudices; recuperatores ]

12.

auf etw., an jmd. verweisen [alqm ad ipsam epistulam; rem ad senatum (v. den Tribunen); causam ad senatum; in hunc gregem Sullam; rem ad Pompeium; invidiam alcis rei ad senatum auf den Senat schieben ]

13.

aufschieben [ reliqua in mensem Ianuarium ]

Reāte nt

Hauptstadt der Sabiner, in der Kaiser Vespasian starb, j. Rieti

rēiectiō <ōnis> f (reicio)

Zurückweisung, Ablehnung, Verwerfung, Verschmähung [ huius civitatis ]

rēiectus

P. P. P. v. reicio

Vedi anche: rē-iciō

rē-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zurückwerfen [ manūs ad tergum; scutum u. parmas auf den Rücken zur Deckung ]
se reicere u. (selten) mediopass. reici
zurücksinken [ in cubile; in alqm in jmds. Arme ]

2. (Kleidung)

zurückwerfen, zurückschlagen [ togam ab umero; sagulum ]

3. (erwidernd)

zurückwerfen, wieder werfen [ telum in hostem ]

4.

hinten hinstellen [ in postremam aciem ]

5.

zurückjagen, -treiben, -drängen [ capellas a flumine; oculos Rutulorum arvis abwenden von; Hannibalis minas ]

6.

wegwerfen, -stoßen, zurückdrängen [ colubras ab ore ]

7. (Kleidungsstücke)

abwerfen [ vestem de corpore; amictum ex umeris ]

8. MILIT

zurückwerfen, -schlagen [ hostem in urbem; equitatum; hostes ab Antiochea ]

9. (Schiffe u. zu Schiff Reisende)

reicio usu im Pass.
zurücktreiben, verschlagen

10.

zurück-, abweisen [ a se socordiam; petentem den Bewerber ]; verwerfen, verschmähen [ dona alcis; condiciones; disputationem ]

11. (ausgeloste Richter)

ablehnen [ iudices; recuperatores ]

12.

auf etw., an jmd. verweisen [alqm ad ipsam epistulam; rem ad senatum (v. den Tribunen); causam ad senatum; in hunc gregem Sullam; rem ad Pompeium; invidiam alcis rei ad senatum auf den Senat schieben ]

13.

aufschieben [ reliqua in mensem Ianuarium ]

Crēta <ae>, Crētē <ēs> f

die Insel Kreta, j. Kriti

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina