tedesco » arabo

das Zeitungswesen <-s> SOST

الصحافة [ɑs̵-s̵i̵ˈħaːfa]

das Kriegsgebiet <-[e]s, -e> SOST

منطقة الحرب [mint̵ɑqat al-ħ.]

das Kriegsrecht <-[e]s, ohne Pl> SOST

حكم عرفي [ħukm ʕurfiː]

kriegerisch AGG

kriechen <kriecht, kroch, gekrochen> [ˈkri:çn̩] VB intr

زحف [zaħafa, a]
دب [dabba, i]
حبا [ħabaː, uː]

verwesen [fɛɐ̯ˈve:zn̩] VB intr

تعفن [taˈʕaffana]
عفن [ʕafina, a]

das Lebewesen <-s, -> SOST

كائن حي [kaːʔin ħajj]
Lebewesen pl a.
أحياء [ʔaħˈjaːʔ]

das Kriegsverbrechen <-s, -> SOST

جريمة حرب [dʒaˈriːmat ħ.]

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

tedesco
Er war Vorsitzender der Versammlung der Kaufleute, Deputierter für das Kriegswesen und die Soldzahlungen sowie Beisitzer am Niedergericht.
de.wikipedia.org
Es existieren lediglich einige Personennamen und Wörter aus dem Kriegswesen sowie aus dem täglichen Leben.
de.wikipedia.org
Fast alle behandeln das Kriegswesen und das Soldatenleben.
de.wikipedia.org
Dadurch gewannen die adeligen und freien Vasallen im Kriegswesen immer mehr an Bedeutung, während im Gegenzug die der bäuerlichen Grundbesitzer immer mehr schwand.
de.wikipedia.org
1699 wollte sich der Erzbischof aus der Verantwortung zur Erhaltung stehlen und teilte die Burg einfach der für das Kriegswesen zuständigen Landschaft zu.
de.wikipedia.org
War der Ordensmarschall verhindert oder sein Amt nicht besetzt, leitete der Großkomtur auch das Kriegswesen und führte das Heer persönlich in den Krieg.
de.wikipedia.org
Er verfasste selbst ein Lehrbuch über das Kriegswesen.
de.wikipedia.org
Sie gilt als bestdokumentierte Beschreibung eines Krieges und des Kriegswesen in der Antike bis zu diesem Zeitpunkt.
de.wikipedia.org
Die Scheune brannte im Kriegswesen 1638 ab, doch das Armenhaus erhielt noch 1649 Geld aus dem Klingelbeutel.
de.wikipedia.org
Eine wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Militär- und Kriegswesen bildete, bis auf Militärgeschichte, die Ausnahme.
de.wikipedia.org

Cerca "Kriegswesen" in altre lingue


Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski