tedesco » olandese

ˈpla·gen1 [ˈplaːgn̩] VB vb trans

2. plagen (behelligen):

Esempi per plagten

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

tedesco
Ab Mitte der 1970er-Jahre wurde er zunehmend von gesundheitlichen Problemen geplagt, was ihn nicht daran hinderte, weiterhin Tourneen in alle Welt zu unternehmen.
de.wikipedia.org
Starke Schwellungen und Geschwüre der Hände und Füße plagten ihn fortwährend.
de.wikipedia.org
Für die Emulsion verwendete er Eigelb, etwas Wasser und Mastix und variierte die Bestandteile, wobei er immer wieder von technischen Problemen geplagt war.
de.wikipedia.org
Von Hitze und Sandwürmern geplagt, werden sie schließlich von einem Spähtrupp der Fremen abgefangen.
de.wikipedia.org
Hier soll es auch ein ebenfalls untergegangenes Schloss gegeben haben, wo ein unerbittlicher Ritter hauste, der die ihm untertänigen Bauern mit hohen Flachsabgaben plagte.
de.wikipedia.org
Im niedersächsischen Oberhaus spielte man gegen den Abstieg, auch weil dem Verein wegen rückläufiger Zuschauerzahlen finanzielle Sorgen plagten.
de.wikipedia.org
Obwohl er in der anschließenden Saison 1995/96 häufiger durch Verletzungen geplagt wurde, absolvierte er weitere 28 Meisterschaftsspiele, blieb dabei aber erneut ohne Torerfolg.
de.wikipedia.org
Nebenbei gibt es noch eine Skatrunde, deren Spieler von Kommunikationsproblemen geplagt werden.
de.wikipedia.org
Von Gewissensbissen geplagt, schwor er seinem bisherigen Leben ab und begab auf einer Wanderschaft nach Norden.
de.wikipedia.org
In dem Wald angekommen, bricht ein Streit aus, da den einen der beiden Verleumder ein schlechtes Gewissen plagt.
de.wikipedia.org

Pagina in Deutsch | English | Español | Italiano | Polski