latino » tedesco

af-ferō <afferre, attulī, allātum>

1.

herbeitragen, -bringen, -führen, mitbringen [ hominem in forum; ex urbibus cibaria in castra; a Graecia leges ]

2. übtr

bringen [ alci auxilium; pacem; consilium einen Rat geben ]

3. (Briefe, Nachrichten)

überbringen [ epistulam; nuntium ]; melden

4. (manus, vim)

Gewalt antun, Hand an jmd. legen, sich vergreifen

5.

hinzufügen

6. (z. B. Freude)

bereiten, verursachen, bringen [ laetitiam; gloriam; dolorem; perniciem; detrimentum ]

7.

zu etw. beitragen, bei etw. nützen (m. folg. ad o. Dat) [ alqd ad communem utilitatem; alqd ad bene vivendum ]

8. (als Beispiel, als Beweis)

anführen, vorbringen [ exemplum; argumentum; testimonium; causam ]

9. (v. Bäumen, vom Boden)

tragen, hervorbringen

af-fore, af-forem

→ assum

Vedi anche: as-sum

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

af-fabrē ADV (ad u. faber)

kunstgerecht, kunstvoll [ factus ]

affectō <affectāre> Intens. v. afficio (m. Akk)

1.

ergreifen [ viam einen Weg einschlagen, sich einen Weg bahnen ]

2.

sich m. etw. befassen

3.

jmd. heimsuchen

4.

nach etw. streben, zu erringen suchen [ regnum; imperium; bellum die Führung des Krieges; artem; caelum; immortalitatem; spem die H. hegen ]

5.

etw. erkünsteln, erheucheln [ decus in dicendo ]

Vedi anche: af-ficiō

af-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (ad u. facio)

1.

ausstatten, versehen, ausrüsten, erfüllen (mit etw.: m. Abl) [ rem nomine benennen; alqm exilio verbannen; sepulturā bestatten; nuntiis bonis m. guten Nachrichten erfreuen; laetitiā; honore; iniuriā Unrecht erweisen; poenā bestrafen; servitute knechten; laude loben ]

2.

behandeln, in einen Zustand versetzen

3.

a.

in eine Stimmung versetzen, stimmen

b.

beeindrucken

4.

befallen, hart mitnehmen, schwächen

interrete <tis> nt

Neulatein
Internet

prae-ferre

Infin Präs v. praefero

Vedi anche: prae-ferō

prae-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

voran-, voraustragen [ insignia; dextrā lauream; fasces praetoribus; statuam Circensi pompā; übtr adulescentulo ad libidinem facem verleiten zu ]

2. übtr

an den Tag legen, zeigen, offenbaren [ amorem; sensūs aperte; iudicium äußern; alqd habitu corporis; vultu metum verraten; modestiam heucheln; (m. dopp. Akk) aviam Octaviam als Großmutter aufzuweisen haben ]

3. übtr

vorziehen, lieber wollen (m. Akk; alqm alci; alqd alci rei; m. Infin) [ puellam puellis; mortem servituti; pecuniam amicitiae; Gallorum quam Romanorum imperia ]
voraus sein

4. nachkl. übtr

vorschützen [ speciem pietatis odio seinen Hass unter dem Schein der Ergebenheit verbergen; titulum officii sollemnis occulto sceleri ]

5. (zeitl.)

vorwegnehmen [ diem triumphi ]

6.

sich vor jmdm. hervortun [ legionariis ]

7. mediopass.; meist Part. perf praelatus (alqd o. praeter alqd)

an etw. vorbeieilen, -fahren, -ziehen, -reiten

affectiō <ōnis> f (afficio)

1.

Eindruck, Einwirkung

2.

Zustand, Beschaffenheit [ corporis Konstitution ]

3.

Stimmung, Gemütsverfassung

4.

Neigung, Zuneigung, Liebe

5.

das Streben (nach etw.: m. Gen)

affectus1 <ūs> m (afficio)

1.

Stimmung, Gemütsverfassung (m. u. ohne animi o. mentis) [ publicus die öffentl. Stimmung ]

2. poet

Leidenschaft, Affekt, Begierde

3.

Zuneigung, Liebe

4. nachkl.

Zustand [ corporis ]

affectātiō <ōnis> f (affecto)

1.

das Streben (nach etw.: m. Gen) [ sapientiae; decoris; imperii ]

2.

Anspruch (auf etw.: m. Gen) [ Germanicae originis ]

3. RHET

Künstelei, Ziererei

affectātus <a, um>

P. P. P. v. affecto

(v. der Rede u. Ä.) gekünstelt, gesucht, erheuchelt [ subtilitas ]

af-fēcī

perf v. afficio

Vedi anche: af-ficiō

af-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (ad u. facio)

1.

ausstatten, versehen, ausrüsten, erfüllen (mit etw.: m. Abl) [ rem nomine benennen; alqm exilio verbannen; sepulturā bestatten; nuntiis bonis m. guten Nachrichten erfreuen; laetitiā; honore; iniuriā Unrecht erweisen; poenā bestrafen; servitute knechten; laude loben ]

2.

behandeln, in einen Zustand versetzen

3.

a.

in eine Stimmung versetzen, stimmen

b.

beeindrucken

4.

befallen, hart mitnehmen, schwächen

af-fleō <flēre, – –> poet (m. Dat)

bei etw o. mit jmdm. weinen

af-for <fārī, fātus sum>

1.

jmd. anreden, ansprechen, bes. beim Abschied [ nomine alqm; alqm blandis verbis ]

2.

anflehen [ deos; hostem ]

3. (pass.) affatum esse Sen.

vom Schicksal verhängt sein

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina