latino » tedesco

manū-mittō <mittere, mīsī, missum> (manus) (einen Sklaven)

freilassen

manū-mīsī

perf v. manumitto

Vedi anche: manū-mittō

manū-mittō <mittere, mīsī, missum> (manus) (einen Sklaven)

freilassen

manūmissiō

1.

Freilassung eines Sklaven für treue Dienste, wie aus der Hand (manus) losgelassen; ursprünglich vor dem Prätor mit festen Formeln oder im Testament des Herrn als Wertminderung der Hinterlassenschaft für den Erben. Seit Kaiser Konstantin fand die Freilassung durch Erklärung vor einem Bischof statt. – Auch nach der Freilassung gab es Zugehörigkeitsgefühle: Bestattung im Grab der familia des Herrn.

2. Sen.

Erlass der Strafe, Verzeihung

manubiae <ārum> f (manus u. habeo)

1. vor- u. nachkl.

Kriegsbeute

2.

der Erlös der verkauften Beute, Beuteertrag

3. übtr

Raub(anteil), Beute, unrechtmäßiger Erwerb, bes. eines Beamten

4. Sg ae f AUGUR

manubiae nicht klass.
Blitz- u. Donnerschlag

manubiālis <e> (manubiae) Suet.

Beute- [ pecunia ]

manuciolus <ī> m (manus) Petr.

Bündelchen

manuleātus <a, um> (manuleus) vor- u. nachkl.

m. langen Ärmeln [ tunica ]

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina