latino » tedesco

memorābilis <e> (memoro)

1.

erwähnenswert, denkwürdig; merkwürdig, sonderbar [ vir; facinus ]

2. poet

gepriesen [ numen ]

memorātus1 <a, um>

P. Adj. zu memoro

bekannt, berühmt

Vedi anche: memorō

memorō <memorāre> (memor)

1. (alqd) Tac.

an etw. erinnern, mahnen [ amicitiam ]

2.

erwähnen, berichten, darlegen, nennen (m. Akk; de; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ laudes alcis; de magna virtute ]

3. poet

besingen, preisen

4. Hor.

gebrauchen

5. mlt.

auswendig lernen

memorandus <a, um> (memoro)

erwähnenswert, denkwürdig

im-memorābilis <e>

1. Plaut.

nicht erwähnenswert

2. Lucr.

unaussprechlich, unermesslich [ spatium ]

3. Plaut.

schweigsam

commemorābilis <e> (commemoro)

erwähnenswert, denkwürdig [ pugna; pietas ]

memoriālis <e> (memoria) nachkl.

zum Gedächtnis gehörig [ libellus Denkschrift ]

memorō <memorāre> (memor)

1. (alqd) Tac.

an etw. erinnern, mahnen [ amicitiam ]

2.

erwähnen, berichten, darlegen, nennen (m. Akk; de; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ laudes alcis; de magna virtute ]

3. poet

besingen, preisen

4. Hor.

gebrauchen

5. mlt.

auswendig lernen

memorātor <ōris> m (memoro) Prop.

Erzähler

memoriola <ae> f

Demin. v. memoria

schwaches Gedächtnis

Vedi anche: memoria

memoria <ae> f (memor)

1.

Erinnerungsvermögen
das Gedächtnis üben
das Gedächtnis verlieren
im Gedächtnis behalten
sich ins Gedächtnis zurückrufen
sich merken
etw. vergessen
aus dem Kopf erzählen

2.

Erinnerung, Andenken (an: Gen) [ Cn. Pompei; dedecoris ]
seit Menschengedenken
Denkwürdiges
die erste Erinnerung vergessen
die Erinnerung weitergeben
der Nachwelt überliefern

3.

Gedanke an etw. Zukünftiges [ periculi ]

4. Tac.

Bewusstsein [ sceleris; bonae societatis ]

5.

Zeit (als Gegenstand der Erinnerung)
zur Zeit der Väter
vor unserer Zeit
zu meiner, zu unserer Zeit

6.

Ereignis, Vorfall

7.

Nachricht, Mitteilung
mündlich
mündlich u. schriftlich

8.

Geschichte als Überlieferung, geschichtl. Bericht
Weltgeschichte
der römischen Geschichte mächtig sein
Geschichtsschreibung

9. August.

Denkmal, Grabmal

memoriter ADV (memor)

m. gutem Gedächtnis; aus dem Gedächtnis, auswendig

im-memorātus <a, um> ADJ poet

unerwähnt, noch nicht erzählt

memoria <ae> f (memor)

1.

Erinnerungsvermögen
das Gedächtnis üben
das Gedächtnis verlieren
im Gedächtnis behalten
sich ins Gedächtnis zurückrufen
sich merken
etw. vergessen
aus dem Kopf erzählen

2.

Erinnerung, Andenken (an: Gen) [ Cn. Pompei; dedecoris ]
seit Menschengedenken
Denkwürdiges
die erste Erinnerung vergessen
die Erinnerung weitergeben
der Nachwelt überliefern

3.

Gedanke an etw. Zukünftiges [ periculi ]

4. Tac.

Bewusstsein [ sceleris; bonae societatis ]

5.

Zeit (als Gegenstand der Erinnerung)
zur Zeit der Väter
vor unserer Zeit
zu meiner, zu unserer Zeit

6.

Ereignis, Vorfall

7.

Nachricht, Mitteilung
mündlich
mündlich u. schriftlich

8.

Geschichte als Überlieferung, geschichtl. Bericht
Weltgeschichte
der römischen Geschichte mächtig sein
Geschichtsschreibung

9. August.

Denkmal, Grabmal

ex-animus <a, um>

→ exanimis

Vedi anche: ex-animis

ex-animis <e> (anima) (atemlos)

1.

entseelt, leblos, tot [ corpus; artus ]

2. poet

entsetzt, betäubt [ metu ]

mātrīmus <a, um> (mater)

dessen Mutter noch lebt [ puer ]

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina