latino » tedesco

pellectus

P. P. P. v. pellicio

Vedi anche: pel-liciō

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

pellītus <a, um> (pellis)

m. Fellen bedeckt, m. einem Pelz bekleidet [ oves zum Schutz der Wolle; Sardi ]

pellicius, pelliceus <a, um> (pellis) spätlat

aus Fellen gemacht

plūrimus <a, um>

Superl v. multus

der meiste, sehr viel [ coma sehr üppig; silva dichtester ]
am reichlichsten;

Vedi anche: plūrimī , multus

plūrimī1 (plūrimum¹) als Gen pretii

am höchsten, sehr hoch, am teuersten, sehr teuer [ emere; vendere; aestimare; esse; putare; ducere; conducere ]

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

dēterrimus <a, um> Superl

der schlechteste, letzte, tiefste

flex-animus <a, um> (flecto) poet

1.

herzerweichend

2.

gerührt

mīllēsimus <a, um> (Ordinalzahl (mille))

der tausendste

pellēctiō <ōnis> f (pellego)

das Durchlesen [ epistulae ]

pellecebrae <ārum> f (pellicio) Plaut.

Verlockung, Verführung

Pellaeus <a, um>

Adj zu Pella poet auch

makedonisch, alexandrinisch, ägyptisch (weil Alexander Ägypten erobert u. Alexandria erbaut hatte)

Vedi anche: Pella

Pella <ae>, Pellē <ēs> f

Stadt in Emathia (Makedonien), Geburtsort u. Residenz Alexanders des Gr.

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

patrīmus <a, um> (pater)

dessen Vater noch lebt

dextimus <a, um>

Superl v. dexter

Vedi anche: dexter

dexter <t(e)ra, t(e)rum> Komp dexterior, ius; Superl dextumus u. dextimus, a, um

1.

rechts (befindlich, gelegen), rechtsseitig [ ripa ]
auf der äußersten Rechten

2. poet (als glückliches Anzeichen)

rechts erscheinend = Glück bringend, gnädig, glücklich [ omen; Apollo; sidera ]

3. poet

passend, günstig, recht [ tempus; modus; potestas Gelegenheit ]

4.

geschickt, gewandt

ex-animus <a, um>

→ exanimis

Vedi anche: ex-animis

ex-animis <e> (anima) (atemlos)

1.

entseelt, leblos, tot [ corpus; artus ]

2. poet

entsetzt, betäubt [ metu ]

pessimus1 <a, um>

Superl v. malus

Vedi anche: mālus , mālus , malus

mālus3 <ī> m

1.

Mastbaum, Mast

2.

aufrecht stehender Eckbalken der Türme

3.

Mast im Theater u. Zirkus

mālus2 <ī> f (vgl. malum²)

Apfelbaum; Obstbaum [ Assyria Zitronenbaum ]

malus1 <a, um> Komp pēior -ius, Superl pessimus a, um (Adv male, pēius, pessimē) male

1.

moral. schlecht, böse, niederträchtig [ servus; mores; fraus; ingenium ]

2.

unwahr, unehrlich, unzuverlässig, hinterlistig [ auctor; ambitio falscher Ehrgeiz ]

3. POL

übel gesinnt, schlecht denkend [ cives ]

4. poet

pfiffig, schalkhaft, schelmisch

5.

untüchtig, untauglich [ philosophi; poëta ]

6.

mangelhaft, unbrauchbar [ versus ]

7. (im Kampf)

untüchtig, schwach

8.

gering, niedrig, nichtsnutzig [ vinum ]

9. (dem Aussehen nach)

unansehnlich, hässlich

10.

schlimm, übel, ungünstig, nachteilig, unglücklich [ valetudo schlechtes Befinden; nuntius schlimme Nachricht; pugna; exitus; fatum; facinus schimpflich ]
sich zum Schlimmen wenden
sich verschlimmern

11.

schädlich, verderblich [ exemplum; gramina giftig; carmen Schmähgedicht; avis unheilvoll; lingua behexend; res Strafe ]

12. poet

lästig, drückend [ tempestas; tussis; aetas drückendes Alter ( ↮ bona aetas Jugend) ]

proximus <a, um> ADJ im Superl (altl. proxumus, a, um) (prope)

1. (räuml.)

der nächste, sehr nahe, ganz nahe [ iter; vicinus; agri termini; (m. Dat, auch m. Akk o. ab) finibus; mare; ab alqo ]
ganz nahe am Strand

2. (zeitl.)

a.

der letzte, vorige [ censor; bellum ]

b.

der nächstfolgende, der nächste [ dies; aestas ]

3. übtr

a.

sehr nahe verwandt; nächststehend [ cognatione ]

b. (v. Reihenfolge, Rang, Ordnung, Alter, Wert)

der nächste, nächstfolgende [ ordo; (re: durch, an, nach etw.) aetate ]
ihm folgt Procas

c. (m. Dat)

nächstliegend, nahekommend, sehr ähnlich
das Wahrscheinlichste
m. ac, atque = fast ganz so wie

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina