latino » tedesco

prō-testor <testārī> spätlat

Zeugnis ablegen, öffentl. aussagen, bezeugen

an-testor <testārī, testātus sum> (ante)

(jmd. vor Einleitung der Klage) zum Zeugen anrufen

at-testor <testārī> poet; nachkl.

bezeugen, bestätigen

dē-testor <testārī>

1. (unter Anrufung der Götter etw. Böses auf jmd.)

herabwünschen [ minas periculaque in alcis caput; deorum iram in caput pueri ]

2. (unter Anrufung der Götter jmd. od. etw.)

verwünschen, verfluchen, verabscheuen [ Ambiorigem; caput euntis hostili prece; exitum belli civilis ]
verwünschenswert, verabscheuenswert [ fraus ]

3.

etw. abweisen, abwehren

ob-testor <testārī>

1.

beschwören, inständig bitten, anflehen [ suos; regem ]; (alqm de re jmd. um, wegen etw.; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt)

2.

zum Zeugen anrufen [ deûm hominumque fidem ]

3. nachkl.

feierlich versichern

quaestor <ōris> m (quaero) Quästor

1. (in der Königszeit)

Untersuchungsrichter für Mordfälle

2. (während der Republik)

Finanzbeamter f. die Verwaltung der Staatskasse, Schatzmeister (urspr. 2, seit 421 v. Chr. 4, so dass 2 die Staatskasse verwalteten, während 2 als Verwalter der Kriegskasse in den Krieg gingen; seit 267 v. Chr. gab es 8, zuletzt, seit Sulla, 20)
Steuer-, Finanzbeamte, die in Rom als Verwalter der Staatskasse blieben
gingen als oberste Gehilfen der Statthalter in die Provinzen, wo sie die Steuern einnahmen, Sold zahlten u. Ä

3. (in der Kaiserzeit)

sie verlasen die Reden u. Erlasse des Kaisers im Senat

4. mlt.

Ablasshändler

gestor <ōris> m (gero)

1. Plaut.

Zuträger der Nachrichten, „Plaudertasche“

2. (August.)

Besorger, Führer [ bellorum civilium ]

Nestor <oris> m

König v. Pylos auf der Peloponnes, Held der Griechen vor Troja

I . testor <testārī> (testis¹) VERB trans

1.

als Zeugen anrufen [ deos; cives; foedera ] (für etw.: de; A. C. I.)

2.

etw. bezeugen [ furtum alcis ]

3.

versichern, beteuern; übtr bekunden, beweisen [ gemitu dolores; Troiana tempora dass er die Zeit Trojas erlebt habe ]; (auch m. A. C. I. o. indir. Frages.)

II . testor <testārī> (testis¹) VERB intr

ein Testament machen (abs. o. de re)

prior (Neutrum prius, Gen priōris)

1. (auch als Subst m) (räuml.)

der vordere [ pedes; pars ]

2. (zeitl.)

a.

der frühere, erste v. zweien [ populus der früheren Zeiten; Scipio der Ältere ]
zuerst; präd.: eher, früher, zuerst

b.

der vorige, vorangehend, vorangegangen
vom letzten Jahr
im vorigen Sommer

3. (v. Rang u. Wert)

vortrefflicher, höherstehend, überlegen, wichtiger

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina