latino » tedesco

intellēctuālis <e> (intellectus²) nachkl.; spätlat

geistig

intellēctus1

P. P. P. v. intellego

Vedi anche: intel-legō

intel-legō <legere, lēxī [o. poet. lēgī], lēctum> (inter u. lego¹)

1.

wahrnehmen, merken, erkennen, empfinden (alqd; m. A. C. I. o. indir. Frages.; im Pass. m. N. C. I.) [ ignes ]
ex quo intellegitur (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
hieraus ersieht man

2.

einsehen, verstehen, begreifen
sich von selbst verstehen
intellego, quid loquar (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
ich weiß wohl, was ich sage

3.

sich auf etw. verstehen [ nihil; non multum in re ]
intellego abs.
Kenner, Sachverständiger sein

4.

meinen, sich etw. denken, sich vorstellen, sich einen Begriff v. etw. machen; (m. dopp. Akk, im Pass. m. dopp. Nom) etw. unter etw. verstehen, sich etw. unter etw. vorstellen

5. (alqm) nachkl.

jmds. Wesen verstehen, jmd. richtig zu beurteilen wissen

6.

eine Sprache
intellego vor- u. nachkl.
verstehen [ alcis linguam ]

interiectus1 <a, um> P. Adj. zu intericio

1. (räuml.)

dazwischen liegend, -stehend, -befindlich (abs.; m. Dat; inter)
in gleichen Zwischenräumen

2. (zeitl., nur im Abl. abs.)

nach Verlauf einer Zeit
nach Verlauf eines Jahres
nach kurzer Zeit

Vedi anche: inter-iciō

inter-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1. (räuml.)

dazwischenwerfen, -stellen, -legen, -setzen, -einfügen [ saxa; rubos dazwischenpflanzen; cohortes; sagittarios inter equites ]
intericio Pass.
dazwischentreten
intericio perf Pass.
dazwischen liegen

2. (m. Worten)

einmischen, einmengen [ preces et minas; pleraque sermone Latino ]

3. (zeitl.)

einschieben, -fügen [ moram; librum in der Zwischenzeit schreiben ]

intellegibilis <e> (intellego) nachkl.

verständlich, begreiflich, denkbar

I . intellegēns <Gen. gentis> (intellego) ADJ

1.

einsichtig, verständig, kundig

2.

sach-, kunstverständig

II . intellegēns <Gen. gentis> (intellego)

Subst m Kenner, Sachverständiger

in-tēctus1 <a, um>

1.

ungedeckt, unbedeckt [ domus ohne Dach ]

2.

unbekleidet, ohne Rüstung [ pedes; corpus ]

3. Tac. übtr

offen(herzig), aufrichtig (gegen jmd.: Dat)

pellectus

P. P. P. v. pellicio

Vedi anche: pel-liciō

pel-liciō <licere, lēxī, lectum> (< per-licio; vgl. lacesso)

anlocken, verführen, an sich ziehen, für sich einnehmen [ senem per epistulas; animum adulescentis; mulierem ad se; populum in servitutem; militem donis; alqm ad belli societatem; übtr maiorem partem sententiarum auf seine Seite bringen ]

inter-aestuō <aestuāre> nachkl.

keuchen, asthmatisch sein

interdictus

P. P. P. v. interdico

Vedi anche: inter-dīcō

inter-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1.

untersagen, verbieten [ (alci re) Romanis omni Galliā den Aufenthalt in G.; alci domo jmdm. das Haus verbieten; meretriciis amoribus iuventuti; alci aquā et igni jmd. ächten, verbannen; alci sacrificiis jmd. vom Gottesdienst ausschließen; (alci alqd) hoc liberis; histrionibus scaenam; (alci alqo) jmdm. den Verkehr m. jmdm. untersagen socero (Dat) genero (Abl) ]
verboten, versagt

2.

verordnen, befehlen, einschärfen (ut)

inter-ductus <ūs> m (duco)

Trennungszeichen, Interpunktion

intel-legō <legere, lēxī [o. poet. lēgī], lēctum> (inter u. lego¹)

1.

wahrnehmen, merken, erkennen, empfinden (alqd; m. A. C. I. o. indir. Frages.; im Pass. m. N. C. I.) [ ignes ]
ex quo intellegitur (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
hieraus ersieht man

2.

einsehen, verstehen, begreifen
sich von selbst verstehen
intellego, quid loquar (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
ich weiß wohl, was ich sage

3.

sich auf etw. verstehen [ nihil; non multum in re ]
intellego abs.
Kenner, Sachverständiger sein

4.

meinen, sich etw. denken, sich vorstellen, sich einen Begriff v. etw. machen; (m. dopp. Akk, im Pass. m. dopp. Nom) etw. unter etw. verstehen, sich etw. unter etw. vorstellen

5. (alqm) nachkl.

jmds. Wesen verstehen, jmd. richtig zu beurteilen wissen

6.

eine Sprache
intellego vor- u. nachkl.
verstehen [ alcis linguam ]

intellegentia <ae> f (intellegens)

1.

Einsicht, Erkenntnis(vermögen), Verstand, Fassungskraft [ communis o. popularis der gesunde Menschenverstand ]
übersteigt die Fassungskraft jmds.

2.

Kenntnis, Kennerschaft, Verständnis (m. Gen; in u. Abl) [ iuris civilis; in rusticis rebus ] Kunstverständnis, Geschmack

3. meton.

Vorstellung, Begriff, Idee

inter-nectō <nectere, – –>

verknüpfen, durchschlingen [ crinem auro ]

integellus <a, um>

Demin. v. integer

ziemlich unangetastet

Vedi anche: in-teger

in-teger <gra, grum> (in-² u. tango) (unberührt, unangetastet)

1.

unversehrt, unverletzt [ fides unverbrüchlich ]
verschont geblieben von

2.

unbeschädigt [ monumentum ]

3.

unverwundet

4.

unverletzlich, unantastbar [ ius ]

5.

ungeschwächt, frisch, gesund, blühend [ exercitus; corpus; valetudo; aetas; vires ]
in blühender Jugend
in gleicher Stärke

6.

unvermindert, ungeschmälert, ungeschwächt, (noch) ganz, voll [ praeda; opes; fortuna; regnum ]
im vollen Besitz seines Rufes u. Vermögens
als alles noch gut stand

7.

frisch, neu [ labor; bellum ]
von neuem

8. (geistig)

noch ein Neuling [ discipulus ] (in etw.: ab; Gen)

9. (v. Speisen u. Ä.)

a. poet

frisch [ aper ]

b.

unvermischt, rein [ vinum; fontes ]

10.

(noch) unentschieden, unerledigt, (noch) frei [ consilium; causa; offensiones nicht beigelegt ]

11. poet

jungfräulich, keusch [ Diana; virgo ]

12.

unbescholten, unverdorben, unbestechlich, (sitten)rein, ehrlich, redlich [ iudex; consulatus uneigennützig; vita ]

13.

leidenschaftslos, unparteiisch, vorurteilslos, unbefangen [ iudicium; quaestio ]

14. MATH

ganz
ganze Zahl

interpūnctus <a, um>

P. Adj. zu interpungo

gehörig abgeteilt, unterschieden [ intervalla; clausulae ]

Vedi anche: inter-pungō

inter-pungō <pungere, pūnxī, pūnctum>

durch Punkte abteilen

interdictum <ī> nt (interdico)

1.

Verbot

2.

vorläufige Verfügung des Prätors

interfectiō <ōnis> f (interficio)

Ermordung

interfector <ōris> m (interficio)

Mörder

interfectrīx <īcis> f (interfector) nachkl.

Mörderin

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina