latino » tedesco

pecūliō <pecūliāre> (peculium) Plaut.

m. Eigentum versehen, beschenken

pecūnia <ae> f (pecu; eigtl. „Vermögen an Vieh“)

1.

Vermögen, Eigentum [ magna; ampla atque praeclara ]
erwerben

2.

Geld(summe) [ ingens; innumerabilis; parvula; praesens o. numerata Bargeld; certa bestimmte Summe; captiva erbeutetes Geld; publica Staatseinkünfte, -kasse, Kriegskasse; credita Darlehen ]
Zahltag
(be)zahlen

3. im Pl

Gelder, Geldsummen
sich bestechen lassen

pecūlium <ī> nt (pecu, pecunia)

1.

urspr. hauptsächlich aus Vieh bestehendes (Privat-)Vermögen, Eigentum

2.

Sondervermögen der Ehefrau o. der Kinder

3.

Spargut, Sparpfennig des Haussklaven

edūlia <ium> nt (edulis) poet; nachkl.

Esswaren

per-culī

perf v. percello

Vedi anche: per-cellō

per-cellō <cellere, culī, culsum>

1.

schlagen, stoßen [ alqm cuspide; alci femur genu ]

2.

niederschmettern, -werfen, zu Boden werfen [ hostes im Kampf schlagen ]
plaustrum percellere sprichw Plaut.
umwerfen = eine Sache schlecht machen

3. übtr

zugrunde richten, zerrütten, stürzen, brechen [ imperium; rem publicam; adulescentiam ]

4.

erschrecken, erschüttern, mutlos machen [ alqm nuntio ]
hatte sie getrieben

Decelēa, Decelīa <ae> f

Ort im nördl. Attika

pepulī

perf v. pello

Vedi anche: pellō

pellō <pellere, pepulī, pulsum>

1.

stoßend o. schlagend in Bewegung setzen [ nervos in fidibus rühren; lyram schlagen; classicum ertönen lassen ]

2. (Pfeile)

pello poet
abschießen, absenden [ sagittam ]

3.

stoßen, schlagen, klopfen [ vada remis; fores an die Tür klopfen; humum pedibus stampfen ]
getroffen von
trifft jmd.

4. (geistig)

treffen, bewegen, erregen, beeindrucken

5.

vertreiben, (ver)jagen, verstoßen [ a sacris; ex Galliae finibus; (de) agro; (ab) urbe; loco; domo; regno; possessionibus; civitate ]
verbannen

6.

zum Weichen bringen, zurückdrängen, schlagen, besiegen [ hostes; adversariorum copias; aquam de agro ]

7. übtr

verscheuchen, vertreiben [ frigora fern halten; corde dolorem; tenebras; turpia crimina a vobis; umbras noctis; somnum; amores ]
zögere nicht länger
schamlos

8. (Durst, Hunger)

pello poet
löschen, stillen [ sitim; famem glande ]

9.

antreiben
das Gespräch in Gang bringen

spēcula1 <ae> f

Demin. v. spes

schwache Hoffnung, Hoffnungsschimmer

Vedi anche: spēs

spēs <speī> f

1.

Erwartung, Hoffnung [ vera begründete; falsa; divina auf die Götter; (auf jmd.: Gen) consulis; patroni; (auf etw.: Gen, auch ad) pacis; arcis capiendae; ad ea temptanda ] (m. A. C. I., selten m. ut)
Hoffnung hegen
etw. steht in Aussicht
beruht auf jmdm.
jmdm. Hoffnung auf etw. machen
Hoffnung fassen
schöpfen
spes me tenet (m. A. C. I.)
ich hoffe
getäuscht werden in
wider Erwarten
schneller als man allgemein erwartet hatte
auf die T. setzen
der zu größten Hoffnungen berechtigt
hoffnungsvoll
v. der Jugend ist nichts zu hoffen
Spēs personif.
Göttin der Hoffnung

2. meton.

Hoffnung = das, worauf man seine Hoffnung setzt, Gegenstand, Ziel der Hoffnung, auch v. Lebewesen
das Ersehnte erreichen
Ernte
v. den Lämmern
Lämmer u. Mutterschafe

3. Plaut. als Kosewort

[ mea ]

4.

Befürchtung, Besorgnis (um, wegen: Gen) [ naufragii ]

pecūliāris <e> (peculium)

1. Plaut.; Suet.

eigen [ oves; servus; vinum ]

2.

eigenartig, -tümlich, ungewöhnlich [ testis; cognomen ]

3.

außerordentlich [ edictum ]

pecūliātus <a, um>

P. Adj. zu peculio

begütert

Vedi anche: pecūliō

pecūliō <pecūliāre> (peculium) Plaut.

m. Eigentum versehen, beschenken

pecūliōsus <a, um> (peculium) Plaut.

begütert

pecus1 <coris> nt

1. koll.

Vieh, (bes. der Ernährung dienendes) Kleinvieh, Wollvieh [ lanigerum Schafe; saetigerum Schweine ]

2.

Viehherde

3. poet

Stück Vieh

4. übtr v. Menschen, verächtl u. als Schimpfw.

poet imitatorum servum pecus Hor.
die Nachäfferherde

Petēlia <ae> f

achäische Kolonie in Bruttium

Iūlia <ae> f

1.

einzige Tochter Caesars u. Cornelias, m. Pompeius verheiratet, 54 v. Chr. gestorben

2.

einzige Tochter des Augustus v. seiner zweiten Gattin Scribonia (39 v. Chr.–14 n. Chr.), verheiratet m. Marcellus, dann m. Agrippa, zuletzt m. Tiberius, ihrer verschwörerischen Pläne wegen v. Augustus verbannt;

Āpulia <ae> f

Landschaft in Unteritalien zw. Apennin u. dem Adriatischen Meer (nicht gleichzusetzen m. dem heutigen Apulien, dies hieß im Altertum Calabria)

Appulia

→ Apulia

Vedi anche: Āpulia

Āpulia <ae> f

Landschaft in Unteritalien zw. Apennin u. dem Adriatischen Meer (nicht gleichzusetzen m. dem heutigen Apulien, dies hieß im Altertum Calabria)

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina