latino » tedesco

alabaster <trī> m, alabastrum <ī> nt (griech. Fw.)

Salbenfläschchen aus Alabaster o. Onyx

variātiō <ōnis> f (vario)

Verschiedenheit, Abweichung, Unterschied
einstimmig

variantia <ae> f (vario) Lucr.

Verschiedenheit

varietās <tātis> f (varius)

1.

Buntheit [ florum; pellium ]

2. auch Pl

Mannigfaltigkeit, Verschiedenheit, Abwechslung [ caeli; temporum abwechselnde Zeitumstände; Wechsel der Jahreszeiten; rerum Fülle des Stoffes; annonae Preisschwankung; iuris; gentium; regionum; fructuum; vocum ]

3.

Wechselfälle, wechselndes Glück [ fortunae ]
wurde m. wechselndem Glück geführt

4.

Meinungsverschiedenheit [ in disputationibus ]
einstimmig
sie haben so verschiedene u. entgegengesetzte Meinungen, dass

5.

Unbeständigkeit, Wankelmut
sie kennen seine Launen

6.

Vielseitigkeit der Ideen, der Kenntnisse, der Bildung

variolae <arum> f Pl (varius) MED

Pocken, Blattern

I . variō <variāre> (varius) VERB trans

1. poet

bunt machen, sprenkeln, färben [ corpus caeruleis guttis; vestem ] jmd. grün u. blau schlagen

2. übtr

(ver)ändern, mannigfaltig machen [ comas positu mannigfaltig legen; vocem; faciem; in omnes formas verwandeln ]
bei auseinandergehenden Meinungen
die Meinung ist geteilt unter ihnen
als man aus Furcht und Zorn bald so, bald anders gestimmt hatte; – m. etw. eintauschen, abwechseln lassen [ laborem otio; calores frigoraque; vices die Wachen ablösen ]

3. übtr (mündl. od. schriftl.)

verschieden darstellen, abweichend berichten
verschieden überliefert

II . variō <variāre> (varius) VERB intr

1. poet; nachkl.

bunt, gefärbt, scheckig sein

2. übtr

mannigfaltig sein, verschieden sein, sich verändern, abwechseln, schwanken
hat wechselnden Erfolg

3.

verschiedener Ansicht sein
auseinandergehen
variat unpers
die Meinung ist geteilt
wenn dort keine Einigkeit wäre
verschieden berichtet, verschieden angegeben werden; verschieden beurteilt werden

magister <trī> m

1.

Vorsteher, Vorgesetzter, Anführer, Aufseher, Meister [ populi Diktator; equitum Amtsgehilfe des Diktators u. zugleich Reiteroberst; sacrorum Oberpriester; militiae Heerführer; pecoris Oberhirt; navis Kapitän; morum Sittenvorsteher (v. Zensor); cenandi Vorsitzender bei der Tafel; auctionis; societatis o. in societate Vorsteher einer Gesellschaft von Generalpächtern ]

2.

Lehrer, Lehrmeister [ religionis; virtutis; officii; artium ]

3. übtr

Führer, Ratgeber

4.

a. (civium)

Bürgermeister

b. (operis)

Baumeister

c. (rusticorum)

Bauernvogt

d. (mensae regiae)

Truchsess

e. (primus)

Elementarlehrer

campester <tris, tre>, campestris (selten) <e> (campus)

1.

in der Ebene, flach, eben [ loca; iter durch die Ebene; hostis an den Kampf in der Ebene gewöhnt ]

2.

zum Marsfeld gehörig, auf dem Marsfeld [ certamen ]
campester meton.
Turn- [ arma Turngeräte ]

3.

die (auf dem Marsfeld stattfindenden) Wahlen betreffend [ quaestus; gratia Einfluss bei den Wahlen ]

silvestris <e>, silvester <tris, tre> (poet; nachkl.) (silva)

1.

waldig, bewaldet, Wald- [ loca; collis ]

2.

im Wald (befindlich, lebend), Wald- [ tauri; belua Wölfin; materia Holz aus den Wäldern; umbra ]

3. poet

ländlich [ Musa; carmen ]

4. poet; nachkl.

wild(wachsend) [ baca; rosa ];
silvestris übtr
wild, roh [ gens; animus ]

surdaster <tra, trum> (surdus)

etw. taub, schwerhörig

Silvester <tri> m

Neulatein
Silvester

calamister <trī> m

→ calamistrum

Vedi anche: calamistrum

calamistrum <ī> nt (calamus)

1.

Brenneisen zum Kräuseln der Haare; Kräuselschere

2.

Künstelei (im Ausdruck); verblümte Redeweise

euro-auster <trī> m (eurus u. auster) nachkl.

Südostwind

parasītaster <trī> m (parasitus) Ter.

elender Schmarotzer

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina