latino » tedesco

certō1 <certāre> (certus)

1.

wetteifern (um etw.: de; m. Abl; pro) [ cum civibus de virtute; officiis inter se; pro sua quisque potentia ]
certo poet (m. jmdm.: alci)
[ solus tibi certat Amyntas ]

3.

streiten [ verbis ]

4. (vor Gericht)

streiten, verhandeln (üb. etw.: m. Akk) [ multam üb. die Strafe ]

5.

eifrig sich bemühen, streben (m. Infin; m. ut u. Konjkt) [ vincere; aequales superare ]

certē ADV (certus)

1.

gewiss, sicher(lich), ohne Zweifel

2. (in Antworten)

allerdings, ja, freilich, gewiss

3. (beschränkend)

doch gewiss, doch wenigstens

certus <a, um> Adv.: certē, certō certe certo (cerno)

1.

sicher, gewiss
es steht fest
etw. Sicheres wissen, sicher wissen
f. gewiss halten

2.

festgesetzt, -stehend, bestimmt [ dies ]

3. (v. Personen)

zuverlässig, glaubwürdig [ pater familias; accusator; amicus; auctor ]

4. (v. Sachen)

sicher, unzweifelhaft, fest, unbestreitbar [ iudicium; oraculi fides; sagitta sicher treffend ]

5. (v. Sachen)

entschieden, beschlossen [ consilium ]
(mihi) certum est (m. Infin)
es ist mein fester Entschluss

6. poet; nachkl.

entschlossen (zu etw.: m. Infin; m. Gen) [ mori; eundi; relinquendae vitae ]

7.

benachrichtigt, in Kenntnis; einer Sache gewiss [ eventūs ]
certiorem facere [o. certum facere] (üb.: de; m. Gen; A.C.I.); Pass. certior fio.
benachrichtigen, in Kenntnis setzen

Vedi anche: certō , certō , certē

certō2 ADV (certus)

sicher, gewiss

certō1 <certāre> (certus)

1.

wetteifern (um etw.: de; m. Abl; pro) [ cum civibus de virtute; officiis inter se; pro sua quisque potentia ]
certo poet (m. jmdm.: alci)
[ solus tibi certat Amyntas ]

3.

streiten [ verbis ]

4. (vor Gericht)

streiten, verhandeln (üb. etw.: m. Akk) [ multam üb. die Strafe ]

5.

eifrig sich bemühen, streben (m. Infin; m. ut u. Konjkt) [ vincere; aequales superare ]

certē ADV (certus)

1.

gewiss, sicher(lich), ohne Zweifel

2. (in Antworten)

allerdings, ja, freilich, gewiss

3. (beschränkend)

doch gewiss, doch wenigstens

utrōque ADV (uterque)

nach, auf beiden Seiten, nach beiden Richtungen

certiōrō <certiōrāre> (certior v. certus) spätlat

benachrichtigen (= certiorem facio)

lacertōsus <a, um> (lacertus¹)

muskulös [ vir; centurio ]

certitūdō <dinis> f (certus) spätlat

Gewissheit

certāmen <minis> nt (certo¹)

1.

Wettkampf, -streit [ gladiatorium; quadrigarum ]
einen Wettkampf anstellen

2.

Wetteifer (um etw.: m. Gen; de) [ gloriae ]
m. größtem Eifer

3.

Kampf, Gefecht, Treffen, Schlacht [ navale ]

4.

Streit(igkeit)
Händel [ verborum; (um etw.: m. Gen) iuris um das Recht ]

5.

Streitpunkt

6.

Kampfpreis

7. spätlat

Richtplatz

certātim ADV (certatus v. certo¹)

um die Wette, wetteifernd

certātiō <ōnis> f (certo¹)

1.

Wettkampf, -streit [ corporum; xysticorum ]

2.

Wetteifer [ honesta inter amicos ]

3.

Streit(igkeit)

4.

Streit, Verhandlung (vor Gericht)

certātor <ōris> m (certo¹) Gell.

Wettstreiter (m. Worten)

quoque ADV dem betonten Wort nachgest., nicht klass. auch vorangestellt

auch
nequoque
nicht einmal (= ne … quidem)

cerdō <ōnis> m (griech. Fw.) nachkl.

Handwerker

I . cēreus <a, um> (cera) ADJ

1.

aus Wachs, Wachs- [ imago ]

2.

cereus poet; nachkl.
wachsfarbig, -gelb [ poma ]
cereus Hor.
weiß wie Wachs [ bracchia ]

3.

v. Fett glänzend, fettig

4.

geschmeidig wie Wachs, weich, leicht biegsam

II . cēreus <ī> (cera) SUBST m

Wachskerze, -fackel

cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

sichten, wahrnehmen, deutlich sehen

2. (geistig)

erkennen, einsehen, sich überzeugen (mente, animo, ingenio);
cerno Pass.
sich zeigen, sich erkennen lassen

3.

unterscheiden

4. nicht klass.

trennen, auslesen [ per cribrum durchsieben ]

5.

entscheiden (bes. v. Los)

6.

voraussehen, ahnen

7.

berücksichtigen

8. JUR

sich f. etw. entscheiden, etw. beschließen [ alqd de Armenia ]

9. nicht klass.

durch Kampf entscheiden = kämpfen [ ferro; vitam um das Leben; de victoria ]

10. JUR

sich f. die Annahme einer Erbschaft entscheiden, die Erbschaft annehmen, antreten

cernuō <cernuāre> (cernuus)

sich nach vorn überschlagen, einen Purzelbaum schlagen, kopfüber stürzen

cērō <cērāre> (cera)

m. Wachs überziehen

cērōma <atis> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

1. (v. den Ringkämpfern benutzte)

Wachssalbe

2. meton.

Ringplatz; das Ringen

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina