latino » tedesco

grātīs ADV (aus grātiīs, Abl. Pl. „für bloßen Dank“)

ohne Bezahlung, ohne Entgelt, unentgeltlich, umsonst

grātor <grātārī> (gratus)

→ gratulor

Vedi anche: grātulor

grātulor <grātulārī>

1.

Glück wünschen (jmdm. zu, wegen etw.: alci alqd o. de re; m. quod o. A. C. I.) [ amico; alci recuperatam libertatem; de reditu; de victoria; de filia; de nostro statu; sibi sich freuen, sich beglückwünschen ]

2. nicht klass.

freudig danken [ dis immortalibus; eius iudicio für ]

grātulātiō <ōnis> f (gratulor)

1.

(offen bekundete) Freude [ civium ]

2.

Glückwunsch (zu, wegen etw.: Gen) [ victoriae ]
sich gegenseitig beglückwünschen
am Tag seines Amtsantritts (als man ihm Glück wünschte)

grātanter ADV (grator) spätlat

mit Freuden

grātuītus <a, um> (Adv -ō) (gratis)

ohne Entgelt, ohne Lohn, unentgeltlich, umsonst, uneigennützig, ohne Absicht auf Gewinn [ pecunia ohne Zinsen geliehen; suffragia, comitia ohne bezahlte Stimmen; milites Freiwillige; amicitia; in circo loca Freiplätze ]

grammatista <ae> m (griech. Fw.) nachkl.

Elementarlehrer

Grattius <ī> m

Faliscus (aus Falerii), Dichter des liber cynegeticōn (Lehrgedicht v. der Jagd), Zeitgenosse Ovids

grātia <ae> f (gratus)

1.

Anmut, Liebreiz, Wohlgefälligkeit, Beschwingtheit, Liebenswürdigkeit, Grazie [ oris; corporis; carminis ]

2.

Gunst (in der man bei jmdm. steht), Beliebtheit, Ansehen, Einfluss
bei jmdm. beliebt sein
ich bin beliebt
sich bei jmdm. beliebt machen
jmd. beliebt machen

3.

Freundschaft, Liebe, Wohlwollen
sich wieder aussöhnen
in aller Güte
in Hass

4.

Gunst (die man jmdm. erweist), Gefälligkeit, Gnade, Entgegenkommen, Hilfsbereitschaft; Nachsicht
jmdm. zu reden gestatten
Nachsicht walten lassen
einen Fehltritt verzeihen, nachsehen

5.

Dank, Dankbarkeit, Erkenntlichkeit
schulden
davontragen
durch die Tat sich dankbar zeigen, Dank abstatten
gratias alci agere (pro re o. ob rem; de; quod o. A. C. I.)
jmdm. Dank sagen, danken
jmdm. Dank wissen, dankbar sein
abtragen
gratia deo [o. dis]
Gott sei Dank

6.

Freude, Beglückung, Wohlgefühl, Genuss, Lust
zur Freude aller
zur Freude des Prätors

grātulātor <ōris> m (gratulor) Mart.

Gratulant

grātificātiō <ōnis> f (gratificor)

1.

Gefälligkeit

2.

Schenkung, Landanweisung [ Sullana ]

grātulātōriē ADV

gratulor
Glück wünschend

Grātidius <a, um>

röm. gens aus Arpinum

I . grātiōsus <a, um> (gratia) ADJ

1.

in Gunst stehend, begünstigt, beliebt, angesehen [ in sua tribu; in provincia ]

2.

Gunst erweisend, gefällig, freundlich

3.

aus Gnade gegeben [ missio ]

II . grātiōsus <ī> (gratia) SUBST m

Günstling

grātulor <grātulārī>

1.

Glück wünschen (jmdm. zu, wegen etw.: alci alqd o. de re; m. quod o. A. C. I.) [ amico; alci recuperatam libertatem; de reditu; de victoria; de filia; de nostro statu; sibi sich freuen, sich beglückwünschen ]

2. nicht klass.

freudig danken [ dis immortalibus; eius iudicio für ]

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

gratiola <ae> f mlt.

Gnade

Grātidia <ae> f

Großmutter Ciceros

I . grātificor <grātificārī> (gratus u. facio) VERB intr

willfahren, sich gefällig erweisen

II . grātificor <grātificārī> (gratus u. facio) VERB trans

etw. freudig darbringen o. gewähren; willig (auf)opfern [ potentiae paucorum libertatem suam ]

grātuītō ADV (gratuitus)

ohne Bezahlung, ohne Entgelt, unentgeltlich, umsonst
ohne Absicht auf Gewinn, umsonst

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina