latino » tedesco

in-gruō <gruere, gruī, –>

1.

losstürzen, losstürmen, losbrechen

2. übtr

hereinbrechen, befallen (abs.; in m. Akk; Dat)
gentibus Plin.

ingressiō <ōnis> f, ingressus <ūs> m (ingredior)

1.

das Einherschreiten, Einhergehen, Gang
keinen freien Schritt tun können

2.

Eintritt, Einzug, Zugang (in, auf etw.: Gen; in m. Akk) [ fori; in castra ]

3. nachkl.

Einfall [ hostilis ]

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

in-grātus <a, um>

1.

unangenehm, unwillkommen, unerfreulich, lästig, unbeliebt [ oratio; vita ]

2.

undankbar [ cives; patria; in amicos; in principem; adversus beneficium ]
sich für etw. undankbar zeigen
ingratus Subst m
der Undankbare

3. (v. Sachen)

nicht m. Dank aufgenommen, nicht anerkannt, nutzlos [ labor; pericula; dona ]

in-gravō <gravāre> poet; nachkl.

1.

beschweren, belasten, belästigen, lästig sein
durch die Last der Jahre

2.

verschlimmern, steigern

in-gravēscō <gravēscere>

2.

ernsthafter, strenger werden

3.

drückender, lästiger werden

4. (an Heftigkeit)

zunehmen, steigen, sich verschlimmern

5.

es immer ärger treiben

6. Plin.

schwerer werden

7. Lucr.

schwanger werden

8. Plin.

kränker werden

inguen <inguinis> nt

1. meist Pl poet

die Weichen, Leistengegend

2. poet

Unterleib
inguen im Pl
Genitalien

3.

Geschwulst in der Leistengegend

gruis <is> f Phaedr.

→ grus

Vedi anche: grūs

grūs <gruis> f u. (selten) m

Kranich

I . ingemīscō <ingemīscere, ingemuī, –> (Incoh. v. ingemo) VERB intr

aufseufzen, aufstöhnen (abs.; bei, über, unter: in u. Abl; ad; m. Dat; m. Abl)
dabei
über seine Lage
unter dem Pflug

II . ingemīscō <ingemīscere, ingemuī, –> (Incoh. v. ingemo) VERB trans

beseufzen, beklagen, bedauern (m. Akk; m. A. C. I.) [ interitum alcis ]

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina