Come desideri usare PONS.com?

Hai già un abbonamento a PONS Pur o PONS Translate Pro?

PONS con annunci

Visita come di consueto PONS.com con tracking e annunci pubblicitari

Puoi trovare informazioni più dettagliate sul tracking nelle Informazioni sulla privacy e nelle Impostazioni sulla privacy.

PONS Pur

Senza pubblicità di fornitori terzi

Senza tracking pubblicitario

Abbonati ora

Se hai già un account utente gratuito per PONS.com puoi abbonarti a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

theyve
had
tedesco
tedesco
inglese
inglese
I. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] VB vb trans
1. haben <hat, hatte, gehabt> (besitzen):
jdn/etw haben
to have [got] sb/sth
wir haben zwei Autos
we have [or we've] [got] two cars
sie hatte gestern Geburtstag
it was her birthday yesterday
sie hat ihn zum Mann
he is her husband
die/wir habens [ja] scherz
they/we can afford it
die/wir habens [ja] iron a.
[well] what's that to them/us!
Familie haben
to have a family [to keep]
jdn zum Freund haben
to have sb as a friend
was man hat, das hat man
it's better than nothing
jdn/etw haben wollen
to want [to have] sb/sth
jdn zur Frau/zum Mann haben wollen
to want to make sb one's wife/husband
jdn/etw nicht haben
to not have sb/sth
jdn/etw nicht haben
to have not got sb/sth
ich habe es nicht
I don't have [or haven't got] it
bald hatte er kein Geld mehr
he soon ran out of money
man hats oder man hats nicht colloq
either you have it or you don't
nichts haben colloq
to have [got] nothing
nichts haben colloq
to have not got anything
nichts haben colloq
to not have [or have not got] two pennies to rub together colloq
sie spendet Geld, obwohl sie selbst fast nichts hat
she donates money although she scarcely has any herself
2. haben <hat, hatte, gehabt> (verfügen):
etw haben
to have [got] sth
gute Kenntnisse [von etw dat] haben
to be knowledgeable [about sth]
Muße haben
to have [got] time to spare
[für jdn] Zeit haben
to have [got] time [for sb]
hast du eine Minute Zeit für mich?
could you spare me a minute [of your time]?
ich habe Zeit
I have [got] [the] time
ich habe keine Zeit
I don't have [any [or the]] time
ich habe keine Zeit
I've [got] no time
es hat Zeit
it's not urgent
es hat Zeit
it can wait
3. haben <hat, hatte, gehabt> (lagern):
etw haben
to have [got] sth
4. haben <hat, hatte, gehabt> (aufweisen):
etw haben
to have [got] sth
keine Bedeutung haben
to mean nothing
keine Bedeutung haben
to not mean anything
wenig Wert haben
to have [or be of] little value
5. haben <hat, hatte, gehabt> (empfinden):
etw haben
to have [got] sth
hast du was?
is something [or what's] the matter [or wrong] ?
ich hab nichts!
nothing's the matter!
was hat er/sie denn [o. bloß] [o. nur]?
what's up with him/her? colloq
was hat er/sie denn [o. bloß] [o. nur]?
whatever's [or what on earth's] the matter with him/her?
Angst/Heimweh/Sorgen haben
to be afraid/homesick/worried
Durst/Hunger haben
to be thirsty/hungry
Fieber haben
to be feverish
Fieber haben
to have a temperature colloq
die Hoffnung haben, etw zu tun
to hope to do sth
die Hoffnung haben, etw zu tun
to have hopes of doing sth
gute/schlechte Laune haben
to be in a good/bad mood
Lust haben, etw zu tun
to feel like doing sth
Sehnsucht nach etw dat haben
to long for sth
jd hat den Wunsch, etw zu tun
sb wishes [or it is sb's wish] to do sth
Zweifel haben
to have doubts
Zweifel haben
to be sceptical ingl brit [or ingl am skeptical]
6. haben <hat, hatte, gehabt> (ausdenken):
wer hatte die Idee, alle Fenster zu öffnen?
whose idea was it to open all the windows?
den Gedanken haben, etw zu tun
to consider [or entertain the idea of] doing sth
7. haben <hat, hatte, gehabt> (ausüben):
die Pflicht haben, etw zu tun
to be one's duty to do sth
das Recht haben, etw zu tun
to have the right to do sth
8. haben <hat, hatte, gehabt> (übernehmen):
etw haben
to have [got] sth
wer hat die Stelle jetzt?
who got the job?
Schuld an etw dat haben
to be to blame for sth
die Verantwortung für etw acc haben
to be responsible for sth
9. haben <hat, hatte, gehabt> + agg:
ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend
it must certainly be very pleasant for you in this residential area
so hast du es bequemer
you'll be more comfortable that way
ich habe es etwas kalt im Haus
my house is a bit cold
du hast es schön hier
[you have a] nice place
glücklicher als jetzt wirst du es nie haben!
you'll never be so happy as you are now!
wir hatten es prima in unsrer Jugend
we had a great time in our youth
es eilig haben colloq
to be rushing
es bei jdm gut haben
to be well off with sb
10. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (verfügen):
etw zu tun haben
to have [got] sth to do
wir haben nichts zu essen
we haven't [got] anything to eat
wir haben nichts zu essen
we've [got] nothing to eat
ich habe noch zu arbeiten
I've still got work to do
du hast nichts zu erwarten!
you can expect nothing!
sie hat kaum noch etwas zu hoffen
she has scarcely a hope left
Sie haben hier keine Fragen zu stellen!
it's not for you to ask questions here!
Sie haben hier nichts zu befehlen
you've no right to order us about
Sie haben hier nichts zu befehlen
you're not the boss around here colloq
11. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (hinstellen):
im Schlafzimmer hat er ein Bild [zu region] hängen
he has [got] a picture hanging in his bedroom
ich habe über 4000 Bücher in den Regalen [zu region] stehen
I've [got] over 4,000 books on the shelves
12. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (müssen):
etw zu tun haben
to have [got] to do sth
ich hab zu tun
I'm busy
wir haben noch eine Stunde zu fahren
we've still got an hour's drive
du hast zu tun, was ich sage!
you're to do what [or as] I say!
du hast zu gehorchen!
do what I tell you!
als Rekrut haben Sie sich nicht zu beschweren!
as a recruit it's not your place to complain!
13. haben <hat, hatte, gehabt> (teilnehmen):
etw haben
to have [got] sth
morgen haben wir keine Schule
there's no school for us tomorrow
14. haben <hat, hatte, gehabt> (erzielen):
etw haben was hast du in Französisch?
what did you get for [or in] French?
in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt
she always got good marks at school
15. haben <hat, hatte, gehabt> (leiten):
jdn haben wen habt ihr eigentlich in Mathe?
who have you got for maths?
16. haben <hat, hatte, gehabt> (herrschen):
wie viel Uhr haben wir bitte?
what time is it, please?
wir haben den 13./35°C/Mai/Montag/Winter
it's the 13th/35°C/May/Monday/winter
wir haben schönes Wetter
we've [got] beautiful weather
den Wievielten haben wir heute?
what's today's date [or the date today] ?
17. haben <hat, hatte, gehabt> (enthalten):
etw haben
to have sth
ein Meter hat 100 Zentimeter
there are 100 centimetres in a metre
das Grundstück dürfte über 4.000 Quadratmeter haben
the plot should be over 4,000 square metres
18. haben <hat, hatte, gehabt> (erhalten):
könnte ich bitte das Salz haben?
could I have the salt please?
woher hast du das?
where did you get that?
da hast du zehn Euro!
there you are, there's ten euros!
also gut, da haben Sie das Geld
right, well there you are, there's the money
da [o. jetzt] hast dus! colloq
see what I mean?
hab/haben Sie Dank! ricerc
thank you!
jd hätte etw gern
sb would like sth
ich hätte gern ein Bier
I'd like a beer, please
ich hätte gern ein Bier
can I have a beer, please?
wie hätten Sie es [denn] gern?
how would you prefer it?
zu haben sein Produkt
to be available
ein DVD-Spieler ist für weniger als 100 Euro zu haben
a DVD player can be had [or you can get a DVD player] for less than €100
[noch] zu haben sein colloq Person
to be [still] available [or single]
wieder zu haben sein colloq Person
to be available [or single] again
19. haben <hat, hatte, gehabt> SCUOLA colloq (lernen):
etw haben
to have [got] sth
Spanisch haben wir nie gehabt
we never did Spanish
20. haben <hat, hatte, gehabt> colloq (pflegen):
solche Höflichkeit hat man heutzutage nicht mehr
you won't see courtesy like that any more nowadays
man hat wieder Schlaghosen
flares are back in fashion
hat man bei euch noch das Plumpsklo?
do you still have [or use] earth closets where you come from?
21. haben <hat, hatte, gehabt> colloq (finden):
jdn/etw haben
to have [got] sb/sth
hast du den Fehler?
have you found the mistake?
das werden wir gleich haben
we'll soon have it
hab [ich] dich!
gotcha! colloq
ich habs!
[I've] got it!
jetzt hab ichs!
now I've got it!
22. haben <hat, hatte, gehabt> sl (koitieren):
jdn haben
to have sb volg sl
[nicht] leicht zu haben sein
to be [not just] anyone's colloq
23. haben <hat, hatte, gehabt> region (geben):
jdm etw haben
to have sth for sb
24. haben <hat, hatte, gehabt> + prep:
etw an sich dat haben Ungewisses
to have [got] sth about one
ich weiß nicht, was er an sich hat, dass ...
I don't know what it is about him that ...
er hat einen verächtlichen Ton an sich
he has a contemptuous tone of voice
das hat jd so an sich dat colloq
that's [just] the way sb is
etw an jdm haben jetzt weiß ich, was ich an ihr habe
now I know how lucky I am to have her
an diesen Idioten habe ich doch nichts!
these idiots are useless to me!
an den Kindern habe ich eine große Hilfe
the children are a great help to me
es an/auf/in/mit etw dat haben (leiden)
to have trouble with sth
es auf der Brust haben
to have [got] a bad chest
es am Herz haben
to have [got] heart trouble
was hat es damit auf sich?
what's all this about?
das hat nichts auf sich
that's unimportant [or of no importance]
jdn bei sich dat haben (leben)
to have sb living with one
jdn bei sich dat haben (begleiten)
to be with sb
etw bei sich dat haben
to have sth [on one]
für etw acc zu haben/nicht zu haben sein
to be/not be keen on sth
für eine Flasche Wein bin ich immer zu haben
I'm always keen on a bottle of wine
er ist immer für einen Spaß zu haben
he's always one for a laugh
etwas für sich acc haben keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich
not a bad idea, there's something to be said for it
jdn/etw gegen sich acc haben
to have [got] sb/sth against one
etwas/nichts gegen jdn/etw haben
to have [got] something/nothing against sb/sth
etw hinter sich dat haben
to have [got] sth behind one
etw hat es in sich colloq
sth is tough
der Trick hat es in sich!
the trick's a tough one!
der Wein hat es aber in sich!
the wine has really got some punch!
das Essen muss es wohl in sich gehabt haben
the food must have been really rich
etwas mit jdm haben colloq
to have [got] something [or a thing] going with sb colloq
der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin
there's something [going on] between the boss and his secretary colloq
es mit etw dat haben colloq
to have [got] a thing about sth
etw von jdm haben
to have [got] sth from sb
die blauen Augen hat sie vom Vater
she has [got] her father's blue eyes
die blauen Augen hat sie vom Vater
she gets her blue eyes from her father
er hat etwas von einem Bengel [an sich]
he's a bit of a rascal
ihre Skulpturen haben viel von Rubin
her sculpture owes much to Rubin
von wem hast du deine schlechten Manieren?
who did you get your bad manners from?
von wem hast du deine schlechten Manieren?
who taught you such bad manners?
mehr/viel/wenig von jdm/etw haben
to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth
die Kinder haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt
the children have seen little of their father so far
etw von etw dat haben
to get sth out of sth
das Kleid hat etwas von Eleganz
the dress has a certain elegance about it
das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit
that's what comes of refusing to compromise
das hast du jetzt davon!
now see where it's got you!
das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst!
that's what you get for speeding all the time!
nichts davon haben
to not gain anything from it
jdn vor sich dat haben
to deal with sb
etw vor sich dat haben
to have sth before one
locuzioni:
jd kann etw nicht haben colloq
sb cannot stand sth
wie gehabt colloq
as usual
hat sich was geändert? — nein, es ist alles noch wie gehabt
has anything changed? — no, it's still just as it was
dich hats wohl! colloq
you must be crazy [or bes. ingl brit potty] ! colloq
II. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] VB vb trans <hat, hatte, gehabt> region (geben)
es hat etw
there is sth
hier hat es viele Restaurants
there are many restaurants here
draußen hats 40°C
it's 40°C outside
III. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] VB vb intr
1. haben <hat, hatte, gehabt> (besitzen):
haben und nicht haben
have and have not
wer hat, der hat scherz, iron
I'd/we'd rather have it than not
2. haben <hat, hatte, gehabt> region (sein):
kalt/warm haben
to be cold/warm
IV. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] VB vb rifl
1. haben <hat, hatte, gehabt> pegg colloq (aufregen):
sich acc [wegen einer S. gen] haben
to make a fuss [or colloq kick up a stink] [about sth]
hab dich nicht so!
don't be like that!
2. haben <hat, hatte, gehabt> colloq (streiten):
sich acc haben
to argue
sich acc haben
to fight
3. haben <hat, hatte, gehabt> sl (erledigt):
gib mir 10 Euro dafür, und die Sache hat sich
give me €10 for it, and we're done
nimm den Scheck, und die Sache hat sich
take the cheque and we'll call it quits
und damit hat es sich
and that's it!
hier sind noch mal 100 Euro, und damit hat es sich!
here's another €100, but that's it!
V. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] VB vb rifl
haben <hat, hatte, gehabt>:
es hat sich wieder sl
it's all right again
hat es sich wieder?
is everything all right [or colloq OK] now?
locuzioni:
hat sich was! colloq
come off it! colloq
hat sich was mit Kino — zuerst dein Zimmer aufräumen!
you can forget the cinema till you've tidied your room!
VI. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] VB vb aus <hat, hatte, gehabt>
etw getan haben
to have done sth
sie hat es getan
she did/has done it
ich habe es nicht getan
I haven't done/didn't do it
nachdem sie die Schule verlassen hatten, ...
after they had [or they'd] left school ...
hätten Sie das nicht voraussehen können?
could you not have foreseen that?
du hättest den Brief früher schreiben können/sollen
you could/should have written the letter earlier
also, ich hätte das nicht gemacht
well, I wouldn't have done that
etw getan haben wollen
to claim to have done sth
sie will ihn in einem Laden gesehen haben
she claims to have seen him in a shop
ich will nichts gesagt haben, verstanden?
I didn't say anything, OK?
Ha·ben <-s> [ˈha:bn̩] SOST nt kein pl
Haben
credit
mit etw dat im Haben sein
to be in credit by sth
acht|ha·ben, Acht ha·ben VB vb intr irreg ricerc
achthaben
to be careful
auf jdn/etw achthaben
to look after sb/sth
achthaben, dass ...
to be careful that ...
hab acht, dass dir niemand das Fahrrad stiehlt!
watch out that nobody steals your bike!
Voce OpenDict
haben VB
ich habe/du hast/er/sie/es hat/wir haben/ihr habt/sie haben ... (besitzen)
I/you've got/he/she/it's got/we/you/they've got ... colloq
das hättest du mir aber beizeiten sagen müssen!
you should have told me that earlier [or before]
eine Minute nachdem du angerufen hattest, ...
one minute after you [had] called, ...
bei besserer Einteilung deiner Zeit hättest du sicher mehr Freizeit
if you organized your time better, you would have more free time
du hättest beharrlicher sein sollen
you should have persevered [or been persistent]
inglese
inglese
tedesco
tedesco
do you fancy a bevvy?
hättest du Lust, einen trinken zu gehen?
if you had an atom of feeling ...
wenn du auch nur einen Hauch von Gefühl hättest, ...
metabolise
Stoffwechsel haben
Präsens
ichhabe
duhast
er/sie/eshat
wirhaben
ihrhabt
siehaben
Präteritum
ichhatte
duhattest
er/sie/eshatte
wirhatten
ihrhattet
siehatten
Perfekt
ichhabegehabt
duhastgehabt
er/sie/eshatgehabt
wirhabengehabt
ihrhabtgehabt
siehabengehabt
Plusquamperfekt
ichhattegehabt
duhattestgehabt
er/sie/eshattegehabt
wirhattengehabt
ihrhattetgehabt
siehattengehabt
PONS OpenDict

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviaci un nuovo contributo per il PONS OpenDict. I suggerimenti inviati vengono esaminati dalla redazione di PONS e inseriti di conseguenza nei risultati.

Aggiungi voce
Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)
Die Jugendweihe sollte wieder das werden, als was sie ursprünglich gedacht war – eine zivile, freireligiöse Initiation, die den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnen soll.
de.wikipedia.org
Treitschke sah sich selbst nicht als Rasse-Antisemiten; er dachte eher nationalistisch.
de.wikipedia.org
Ursprünglich als transportabler Klavierersatz gedacht, setzte es sich aufgrund seines neuen und völlig eigenständigen Klanges durch.
de.wikipedia.org
Während der Flucht denkt er an drei weitere Morde, von denen die Polizei noch nichts weiß.
de.wikipedia.org
Rezensenten sehen in dem Werk große Erzählkunst, verknüpft mit humanitärem Denken und pädagogischer Absicht der Dichterin.
de.wikipedia.org
Esempi dal web (non verificati dalla Redazione di PONS)
[...]
Die Abteilungen haben folgende Aufgaben:
[...]
www.giz.de
[...]
The departments have the following tasks:
[...]
[...]
Zurzeit hat der Fachverbund sieben Arbeitsgruppen:
[...]
www.giz.de
[...]
The Network currently has these working groups:
[...]
[...]
Die GIZ hat zwei Unternehmenssitze in Deutschland:
[...]
www.giz.de
[...]
GIZ has two registered offices in Germany:
[...]
[...]
Unternehmen haben die Ressourcen;
[...]
www.giz.de
[...]
Companies have the resources;
[...]
[...]
Viele Dorfbewohner haben jetzt eigene Wasserleitungen.
[...]
www.giz.de
[...]
Many villagers now have their own aqueducts.
[...]