tedesco » arabo

I . fassen [ˈfasn̩] VB trans

II . fassen [ˈfasn̩] VB refl

استرد رباطة جأشه [istaˈradda riˈbɑːt̵ɑt dʒaʔʃihi]
أوجز كلامه [ʔaudʒaza kaˈlaːmahu]

die Passion <-, -en> [paˈsi̯o:n] SOST

ولع (ب) [walaʕ]
هوى (ل) [hawan/aː]

faseln [ˈfa:zl̩n] VB intr umg

هذر [haðara, i]
لغا [laɣaː, uː]

fasern [ˈfa:zɐn] VB intr

نسل [nasala, u]

fasten [ˈfastn̩] VB intr

صام [s̵ɑːma, uː]

die Saison <-, -s> [zɛˈzõ:, zɛˈzɔŋ] SOST

موسم [mausim]; مواسم pl [maˈwaːsim] (2)

die Fassung [ˈfasʊŋ] SOST

1. Fassung <-, -en>:

إطار [ʔiˈt̵ɑːr]
مقبس [maqbis]; مقابس pl [maˈqaːbis] (2)
دوي [duːj] [-aːt]
صيغة [s̵i̵ːɣa]

2. Fassung <-, ohne Pl> (Gefasstsein):

رباطة الجأش [riˈbɑːt̵ɑt al-dʒaʔʃ]

das Chanson <-s, -s> [ʃãˈsõ:] SOST

أغنية [ʔuɣnijja]

der Fasan <-s, -e[n]> [faˈza:n] SOST ZOOL

تدرج [tadrudʒ]; تدارج pl [taˈdaːridʒ] (2)

das Fasten <-s; kein Pl> SOST

صوم [s̵ɑum]
صيام [s̵i̵ˈjaːm]

die Person <-, -en> [pɛrˈzo:n] SOST

شخص [ʃaxs̵]; أشخاص pl [ʔaʃˈxɑːs̵]
شخص معنوي [- maʕnawiː]

das Fass <-es, Fässer> [fas, pl fɛsɐ] SOST

برميل [barˈmiːl]; براميل pl [baraːˈmiːl] (2)

fast [fast] AVV

بالكاد [bi-l-kaːd]
تقريبا [taqˈriːban]
ما يقرب من [maː jaqrubu min]
نادرا جدا [naːdiran dʒiddan]
يكاد انتهى [jaˈkaːdu nˈtahaː]
كاد يموت [kaːda jamuːtu]

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

tedesco
Hintergrund war die geänderte Bekleidungsvorschrift des Regiments, nach der ab 1976 die Uniformjacke mit offener Fasson getragen wurde.
de.wikipedia.org
Maßgebliche Elemente sind das Fasson, wie der als Revers ausgeführte Kragen bezeichnet wird, sowie der Verschluss auf der Vorderseite mit Knöpfen.
de.wikipedia.org
Das Fasson ist ein bestimmendes Modeelement des Vorderteils eines Herrenanzugs oder -mantels, das aus Kragen und Revers gebildet wird.
de.wikipedia.org
Bei einer kurzen Fasson können aber auch vier und mehr Knöpfe in Betracht kommen.
de.wikipedia.org
Er lasse sich nur die Fasson bezahlen, und das Tuch schenke er.
de.wikipedia.org
Der Blazer ist eine sportliche Jackenform für Damen, Herren und Kinder, ohne verbindliche Regeln des Schnitts, einreihig oder zweireihig, mit steigendem oder fallendem Fasson (Reversform).
de.wikipedia.org
Kragen und Revers bilden gemeinsam das Fasson.
de.wikipedia.org
Er hat eine anzugartige Fasson, schräge Pattentaschen und eine verdeckte Knopfleiste.
de.wikipedia.org
Hingegen bedeutet die Fasson den allgemeinen Schnitt eines Kleidungsstücks sowie die Form bei Polstermöbeln.
de.wikipedia.org
Die Edelsteinfassung (Fasson) wird durch das Treiben des Metalls über den Stein hergestellt.
de.wikipedia.org

"Fasson" nei dizionari monolingue di tedesco


Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski