latino » tedesco

dē-dicō <dicāre>

1. (einer Gottheit)

weihen, übergeben [ delubrum Castori et Polluci; aedem Saturno; aedem Mercurii ]

2. (deum)

eine Gottheit durch ein Heiligtum ehren, einer Gottheit einen Tempel weihen [ Apollinem; Concordiam aede ]

3.

dedico nachkl.
für etw. bestimmen, einrichten [ scripta publicis bibliothecis ]

4. poet; nachkl.

(jmdm. eine Schrift) widmen [ alci librum ]

5. Suet.

einweihen [ theatrum; thermas atque gymnasium ]

6. Lucr.

beweisen, erklären, darlegen [ naturam ]

7. (beim Zensus)

angeben

medicō <medicāre> (medicus) poet

1.

heilen [ metum ]

2. (m. Kräutersäften u. Ä.)

versetzen, vermischen, benetzen, heilkräftig, wirksam machen [ semina ]

3.

m. Zauberkräften versehen [ amnem ]

4.

färben [ lanam fuco; capillos ]

dēdicātiō <ōnis> f (dedico)

(Ein-)Weihung [ aedis; templi ]

medicāmen <minis>, medicāmentum <ī> nt (medicor)

1.

Heilmittel, Medikament, Arznei, Pflaster, Salbe [ salutare ]
mit Pflastern übersät

2.

Gift(trank)
tränken

3. poet; nachkl.

Zaubermittel, -trank

4.

Färbemittel, -saft, Farbe; Schönheitsmittel, Schminke

5. übtr

Hilfsmittel (geg. etw.: Gen) [ laborum; doloris ]

medicātus1 <ūs> m (medico) Ov.

Zaubermittel

paedīcō1 <paedīcāre> (griech. Fw.) poet (abs.)

m. Knaben Unzucht treiben
paedico (m. Akk)
(einen Knaben) schänden

pēdīcātor

→ paedicator

Vedi anche: paedīcātor

paedīcātor <ōris> m (paedico¹)

Knabenschänder, Päderast

aedicula <ae> f Demin. v. aedes

1.

Zimmerchen

2.

Kapelle, Nische (in der ein Götterbild angebracht war)

3. im Pl

Häuschen

Vedi anche: aedēs

I . aedēs, aedis <is> f Sg

1.

Tempel [ sacra; Minervae; deorum ]

2.

Gemach, Zimmer

II . aedēs, aedis <is> f im Pl

1.

(Wohn-)Haus [ marmoreae; imperatoriae Kaiserpalast ]

2. Plaut. meton.

Familie

3. Verg.

Bienenstock

medicīna <ae> f (medicinus)

1.

Heilkunst, -kunde, -verfahren
betreiben
[ morbo ] heilen

2.

Heilmittel, Medizin, Arznei(mittel)

3. übtr

Heilmittel, Abhilfe (geg. etw.: Gen) [ furoris; doloris; periculorum ]

4. Prop.

Verschönerungsmittel [ figurae ]

5. Plaut.

Sprechzimmer des Arztes; Klinik

medicor <medicārī> (medicus) poet; nachkl.

1. (alci; alqd)

heilen [ ictum ]

2. übtr

helfen [ in hac re sibi ]

ēdictō <ēdictāre>

Intens. v. edico

offen sagen

Vedi anche: ē-dīcō

ē-dīcō <ēdīcere, ēdīxī, ēdictum> Imper ēdīc, poet ēdīce

1.

verkündigen, bekannt machen, ansagen (alqd; m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

2.

bestimmen, festsetzen, verordnen, verfügen (kraft eines Amtes oder Gesetzes) (alqd; de re Verfügungen treffen über etw.; m. ut, ne) [ diem comitiis; senatum in posterum diem ]

3. spätlat

erklären [ sensum huius sermonis ]

bene-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1. → bene

= bene dico

2. (m. Dat o. Akk) Eccl.

a.

(lob)preisen [domino; deum]

b.

segnen, weihen
Christus segne [dieses] Haus!

Vedi anche: bene

bene ADV (bonus) (Komp melius, Superl optimē)

1. (b. Verben)

gut, wohl, recht, günstig
tugendhaft
ruhmvoll
gute Nachricht bringen
mit Recht
richtig
geschickt, schlau
sich eine günstige Gelegenheit entgehen lassen
gut handeln
mit jmdm. gut umgehen, jmd. freundlich behandeln
in gutem Ruf stehen
gut, richtig, vernünftig reden, redegewandt sein
jmd. loben
etw. richtig tun, gut ausführen, recht machen, wohl daran tun
Wohltaten erweisen, wohl tun
jmd. begünstigen
das Beste hoffen von
gelingen, erfolgreich verlaufen
es steht gut, geht gut
es geht mir gut
steht gut
zum Wohl! prosit!
bene te [o. tibi]
auf dein Wohl!

2. (b. Adj. u. Adv.)

sehr, recht, überaus, ordentlich
lange vor Sonnenaufgang

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina