latino » tedesco

sextula <ae> f

Demin. v. sexta

¹∕₆ uncia, d. h. ¹∕₇₂ eines Ganzen, bes. einer Erbschaft

scūtulum <ī> nt

Demin. v. scutum

kleiner Langschild

Vedi anche: scūtum

scūtum <ī> nt

1.

Langschild der röm. Soldaten (viereckig, rund gebogen, aus Holz, m. Leder überzogen u. m. Eisen beschlagen); übh. Schild [ pedestre des Fußsoldaten; equestre des Reiters ]
hinter sich halten, um den Rücken zu decken

2. übtr

Schild, Schirm, Schutz

prātulum <ī> nt

Demin. v. pratum

kleine Wiese

Vedi anche: prātum

prātum <ī> nt

1.

Wiese
das Meer

2. auch Pl poet meton.

Wiesenheu

tantulum <ī> nt (tantulus)

so wenig, solche Kleinigkeit [ morae ]

sextus <a, um> ORD ADJ (sex)

der sechste [ pars; annus ]
sextum Adv
zum sechsten Mal [ consul ]

ferculum <ī> nt (fero)

1.

Traggestell, -bahre, Trage [ pomparum f. Götterbilder b. Prozessionen ]

2. poet; nachkl.

Tablett

3.

(bei Tisch)
ferculum poet; nachkl. meton.
Gang, Gericht
es war schon abgetragen worden

melculum <ī> nt

Demin. v. mel Plaut.

Honigpüppchen (Kosewort)

Vedi anche: mel

mel <mellis> nt (Abl Sg melle; Nom u. Akk Pl mella Gen u. Dat Pl ungebräuchlich)

mel
Honig
mel übtr
Süßigkeit, Lieblichkeit, Annehmlichkeit auch als Kosewort
Gedichte wie Honig
ist angenehm

scrīptulum <ī> nt

Demin. v. scriptum 4. Ov.

kleine Linie (auf dem Spielbrett)

Vedi anche: scrīptum

scrīptum <ī> nt (scribo)

1.

etw. Geschriebenes, Aufsatz, Abhandlung, Schrift, Brief, Buch, Entwurf, Konzept
schriftl. aufzeichnen, aufschreiben
ohne Konzept
nach einem Konzept

2.

schriftl. Verordnung, Gesetz
das Gesetz enthaltend

3.

buchstäblicher Ausdruck, Text, Wortlaut [ legis ]

4.

Linie auf einem Spielbrett
Zwölflinienspiel (Spiel auf einem Brett m. zwölf sich durchkreuzenden Linien)

extraculum <i> nt

Neulatein
Korkenzieher

sextārius <ī> m (sextus)

¹∕₆ congius = 0,5 Liter, Schoppen [ vini ]

pūnctulum <ī> nt

Demin. v. punctum spätlat

kleiner Stich

Vedi anche: pūnctum

pūnctum <ī> nt (pungo)

1. (bes. eines Tieres)

punctum poet; nachkl.
Stich [ volucris parvulae Mückenstich ]

2. poet; nachkl.

Punkt
Punkt, Auge

3. (b. der Abstimmung)

a.

Punkt unter dem Namen eines Kandidaten

b. b. Auszählen durch einen Punkt gekennzeichnete

(Wahl-) Stimme
wie viele Stimmen hast du bekommen?

4. (math.)

Punkt als kleinste, unteilbare Größe; Pünktchen

5.

winzige Fläche, kleines Stückchen [ terrae auf der Erde ]

6. übtr

das kleinste Zeitmaß, Augenblick

7. (in der Rede)

kurzer Abschnitt, einzelner Absatz

8.

punctum poet
Beifall
fand allgemeinen Beifall

9. poet

Urteil
nach seinem Urteil

capitulum <ī> nt Demin. v. caput

1. Plaut.

Köpfchen

2. Plaut.; Ter. scherzh

Mensch

3. BAU

Kapitell einer Säule

4. spätlat

Abschnitt, Kapitel

Vedi anche: caput

caput <pitis> nt

1.

Haupt, Kopf
gesenkten Hauptes
barhäuptig
bedeckten Hauptes
weder Hand noch Fuß haben
Hals über Kopf
auf dem Nacken sitzen

2.

Mensch

3. (v. Tieren)

Stück

4.

das Leben
Lebensgefahr
Todesstrafe
auf Leben u. Tod anklagen
zum Tode verurteilen
v. der Todesstrafe freisprechen

5.

Haupt(person), Urheber
Rädelsführer
Häupter des Staates

6.

Hauptstadt, Hauptsitz, Hauptort
die bedeutendste Stadt
Mittelpunkt

7.

Hauptsache, -punkt, -inhalt
Hauptgang
was die Hauptsache ist
Hauptpunkt

8.

Hauptabschnitt, Kapitel

9. übtr

Spitze, Anfang o. Ende [ pontis Brückenkopf ] (v. Flüssen) Quelle o. Mündung;
Quelle = Ursprung, Ursache [ miseriarum ]
Eckstein, Richtstein

10.

bürgerliche Ehre
Prozess üb. die bürgerliche Ehre

11.

Hauptsumme, Kapital

crūstulum <ī> nt

Demin. v. crustum

Zuckerplätzchen

Vedi anche: crūstum

crūstum <ī> nt (vgl. crusta) poet

(m. einer Kruste überzogenes) Back-, Zuckerwerk

sextāriolus <ī> m

Demin. v. sextarius Suet.

Schoppenkrüglein

Vedi anche: sextārius

sextārius <ī> m (sextus)

¹∕₆ congius = 0,5 Liter, Schoppen [ vini ]

Sextīlis <e> (sextus)

1.

der sechste
August, urspr. der sechste, später der achte Monat

2.

zum August gehörig, des August [ Kalendae; Nonae ]

ergastulum <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Arbeits-, Zuchthaus (f. Sklaven u. Schuldner)

2. nachkl. meton.

Sträflinge

prōpatulum <ī> nt (propatulus) (nur: in prōpatulō)

1.

im Freien

2.

auf dem Vorhof [ aedium ]

3.

öffentlich
öffentl. feilbieten

4. Tac.

offensichtlich
offen vor sich haben

Sextus <ī> m (sextus)

röm. Vorname (Abk. S. od. Sex.)

I . paululum, paullulum (paululus) SUBST <ī> nt

ein wenig, eine Kleinigkeit [ pecuniae; operae; morae ]

II . paululum, paullulum (paululus) ADV

ein wenig, ein Weilchen [ respirare; progredi ]

amiculum <ī> nt (amicio)

Mantel

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina