latino » tedesco

relicuus, relicus <a, um>

→ reliquus

relictus

P. P. P. v. relinquo

Vedi anche: re-linquō

re-linquō <linquere, līquī, lictum>

1.

(zurück)lassen, hinterlassen [ fratrem in Gallia; legionem in praesidio als Besatzung; copias praesidio castris; arma niederlegen; übtr desiderium sui; excusationem ]
relinquo Pass. auch
zurückbleiben [ in Italia; übtr in cogitatione audientium ]
zur Linken liegengeblieben
von der Ebbe überrascht

2. (in einem Zustand)

(zurück)lassen, liegen lassen [ alqm insepultum; copias sine imperio; locum tutum; alqd incohatum; naves inanes; rem integram; alqd in medio unentschieden lassen; nihil inexpertum; alqm tacitum unerwähnt lassen ]

3. (beim Tod)

hinterlassen [ uxorem gravidam; liberos; alqm heredem; sibi laudem; memoriam; (vom Schriftsteller) ficta; scriptum ]

4. (als Rest)

übrig lassen [ paucos am Leben lassen; alqd in aliorum spe; locum casui Raum geben; sibi partem equitatūs behalten; pauca aratro iugera ]
relinquo Pass.
übrig bleiben
es bleibt noch (zu tun)
Gelegenheit zu
es bleibt nichts übrig, als

5. übtr

(über)lassen [ tempus munitioni castrorum; facultatem sui colligendi; hominem ad alcis quaestum; alqd aliis memorandum; deliberandi sibi spatium sich Zeit lassen; urbem direptioni et incendiis ]

6.

verlassen, aufgeben [ domum propinquosque; Galliam; vitam, animam o. lucem sterben ]
jmd. verliert sein Leben, stirbt
er verlor die Besinnung

7.

im Stich lassen [ consulem; signa desertieren; parmulam wegwerfen ]

8.

vernachlässigen, zurückstellen [ possessiones; rem et causam et utilitatem communem; cultum agrorum; obsidionem; bellum ]
unter Zurückstellung von

9.

unerwähnt lassen, übergehen [ caedes ]

10.

ungestraft, ungerächt lassen [ iniurias; vim alci factam; legatum interfectum ]

11. Petr.

in Ruhe lassen [ canem ]

12. mlt.

ins Kloster gehen

re-linō <linere, lēvī, litum> vorkl.; poet

Verpichtes öffnen [ mella herausnehmen; dolia ]

re-ligō <ligāre>

1.

zurück-, auf-, emporbinden [ manūs post tergum; comam in nodum zu einem Knoten ]

2.

anbinden, festbinden, befestigen [ equos anspannen; canem; tigna clavis; bracchia ad cautes; trabes axibus verbinden; naves ferreis manibus festhalten; robora catenis; alqm ad currum; naves ad terram; pinum in litore ]

3. poet

umbinden, umwinden [ crines hederā ]

4. Cat.

losbinden [ iuga manu; funem in Cretam nach Kreta absegeln ]

religiō <ōnis> f (relego² u. religo) poet auch relligiō

1.

Rücksicht, Besorgnis, Bedenken
es stieg das Bedenken bei jmdm. auf
gab Anlass zu Bedenken

2.

rel. Bedenken, Gewissensskrupel, auch Pl (weg. etw.: Gen) [ mendacii ]
verursacht Gewissensskrupel
alci religioni est (m. A. C. I.)
jmd. macht sich Gewissensbisse

3.

Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Sorgfalt [ iudicis; testimoniorum ]
eines bedeutenden Pflichtverhältnisses
gewissenhafter Lebenswandel
gewissenlos

4.

rel. Gefühl, rel. Denkweise, Religiosität, Gottesfurcht, Frömmigkeit [ Numae ]
für rel. Gefühle unempfänglich

5.

Gottesverehrung, Religion, Glaube [ externa ]

6.

Aberglaube, abergläubische Scheu, abergläubische Besorgnis
religio im Pl
abergläubische Gedanken o. Bedenken

7.

(Gottes-)Verehrung, Kult [ deorum immortalium; Cereris ]
durch verkehrte Verehrung gereizt
religio im Pl
rel. Handlungen, Bräuche, Zeremonien
des Priapus
einführen
Auskunft geben über
die rel. Handlungen vollziehen

8.

Gegenstand frommer Verehrung, Heiligtum, bes. Götterbild [ domestica Hausheiligtum ]
(v. trojan. Pferd)
seit alters her Gegenstand höchster Verehrung

9.

das Heilige, Heiligkeit [ templorum; loci ]

10.

heilige Verpflichtung [ iuris iurandi Eidespflicht ]

11.

heiliges Versprechen, Eid
seinen Eid halten
an den Diensteid denken

12.

Religionsverletzung, Frevel, Sünde, Fluch [ mendacii; Clodiana v. Clodius begangen; inexpiabilis ]

13. mlt.

Mönchs- o. Nonnenorden
Mönchskutte

reliquī <ae, a> (reliquus)

die übrigen, die anderen [ oppidum der andere Teil der Stadt; spatium; pars exercitūs; reges; omnes alle Übrigen ]
übrigens

re-lēgī2

perf v. relego

Vedi anche: re-legō , re-lēgō

re-legō2 <legere, lēgī, lēctum>

1. poet

wieder zusammennehmen [ filum wieder aufwickeln ]

2. poet; nachkl.

wieder durchwandern, -reisen [ aquas Hellespontiacas; Asiam; litora zurücksegeln ]

3. (geistig)

wieder durchgehen, überdenken [ suos sermone labores wieder besprechen; quae ad cultum deorum pertinent ]

4. poet; nachkl.

wieder lesen [ scripta ]

5. Pers. übtr

etw. zurücknehmen [ quae dederam supra was ich oben zugestanden hatte ]

re-lēgō1 <lēgāre>

1.

fortschicken, entfernen [ filium in praedia; m. Dat alqm nymphae et nemori ]

2.

verbannen, verweisen (als mildeste Form der Verbannung, vgl. relegatio) [ in insulam; in exilium schicken ]

3. übtr

entfernen
fern wohnend
ohne eitlen Dünkel

4.

zurückweisen [ verba alcis; dona ]

5. Tib. übtr

jmdm. etw. zuschieben, zuschreiben, zuweisen

re-lēgō1 <lēgāre>

1.

fortschicken, entfernen [ filium in praedia; m. Dat alqm nymphae et nemori ]

2.

verbannen, verweisen (als mildeste Form der Verbannung, vgl. relegatio) [ in insulam; in exilium schicken ]

3. übtr

entfernen
fern wohnend
ohne eitlen Dünkel

4.

zurückweisen [ verba alcis; dona ]

5. Tib. übtr

jmdm. etw. zuschieben, zuschreiben, zuweisen

re-levō <levāre>

1. poet

wieder aufheben [ corpus e terra ]

2.

wieder leicht machen, erleichtern

3. übtr

erleichtern, lindern, mildern [ luctum; morbum; famem; casum misericordiā ]

4.

jmdm. Erleichterung, Erholung verschaffen, trösten, erquicken [ membra sedili ausruhen lassen; pectora mero ]
relevari mediopass.
sich erholen

5.

befreien (von: m. Abl) [ alqm curā et metu ]

relātus1

P. P. P. u. mediopass. v. refero

Vedi anche: re-ferō

re-ferō <referre, rettulī, relātum [o. [Ter. ] rellātum] >

1.

zurücktragen, -bringen [ pecunias in templum; tegulas; candelabrum; corpus in monumentum ins Grab; anulum ad alqm; collapsa membra thalamo ins Gemach; alqm in castra ]
verschlägt

2. (als Fund, als Beute)

heimbringen [ opima spolia; signa militaria ex proelio ]
den Sieg davontragen

3. (als Nachricht, Meldung u. Ä.)

refero auch m. A. C. I. u. indir. Frages.
(hinter)bringen, melden [ alcis orationem domum; alcis mandata; rumores Africanos; responsum ]

4.

zurückwenden, -bewegen, -ziehen [ caput; manum ad capulum ans Schwert legen; pedem, gradum o. vestigia sich zurückziehen, zurückweichen, -kehren; castra zurückverlegen; ora in alqm ]
se referre o. (selten) mediopass. referri
sich zurückziehen, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, zurückkehren, -gehen
heimkehren
eilen zurück
eo se refert oratio übtr

5. (den Geist, die Blicke)

zurückwenden, wieder hinwenden, hinrichten [ oculos animumque ad alqm; animum ad studia; animum ad firmitudinem wieder eine feste Haltung geben; multa in melius wieder zum Besseren wenden; se ad philosophiam; se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem ]

6.

auf etw. zurückführen, beziehen, nach etw. beurteilen, bemessen (ad) [ omnia ad voluptatem; in claritatem Herculis; omnia ad suum arbitrium abhängig machen v.; prospera ad fortunam zuschreiben; alienos mores ad suos nach den eigenen beurteilen; alqd ad se ipsum nach sich selbst bemessen; omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem ]
referri Pass.
sich auf etw. beziehen

7.

v. jmdm. ableiten [ maiores ab alqo ]

8. (als Entgelt)

zurückerstatten, vergelten, erwidern [ alci gratiam o. gratias Dank (durch die Tat) abstatten; fertilitatis honorem Dank abstatten für; par pari Gleiches m. Gleichem vergelten; alci salutem jmds. Gruß erwidern ]

9. (Geliehenes, Geraubtes)

zurückerstatten, wiedergeben [ pateram; alci argentum; scyphos ]

10. (Schuldiges)

entrichten [ aera Idibus das Schulgeld zahlen; übtr tumulo sollemnia weihen ]

11. (eine Zeit)

refero poet; nachkl.
zurückkehren lassen, zurückbringen

12.

antworten, erwidern [ pauca; talia ]

13.

sagen, sprechen [ vera; talia verba; versum zitieren ]

14.

wiederholen [ responsum; voces; alqm wiederholt nennen ]

15. (Töne)

widerhallen lassen, zurückschallen lassen [ gemitum ];
refero Pass.
widerhallen, zurückschallen

16. (Entschwundenes)

wiederherstellen, erneuern, wieder-, zurückbringen, wiedereinführen [ eandem totius caeli descriptionem; eas artes; caerimonias; praeteritos annos; maiorum consuetudinem; morem; arma den Krieg; rem iudicatam wieder vor Gericht bringen ]

17. (m. Akk) poet; nachkl.

jmd. an etw. erinnern [ foedus et iura parentum ]

18. (m. Akk) poet

sich an etw. erinnern [ convivia ]

19. poet; nachkl.

überdenken [ alqd mente ]

20. poet; nachkl.

abspiegeln, wiedergeben, nachahmen [ miram formam; patrem sermone (ore); animo manibusque parentes; nomine avum denselben Namen haben ]

21. Verg.

ausspeien [ vina ]

22.

überbringen [ senatūs consulta; publicas rationes ad alqm ]

23.

abliefern, bringen [ frumentum ad Caesarem; rationes ad aerarium; pecuniam in aerarium an die Staatskasse ]

24.

jmdm. etw. übertragen [ consulatum ad patrem ]

25. (schriftl. od. mündl.)

überliefern, berichten, mitteilen (auch m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ acta sociis; haec mandata Caesari; Solis amores; relata Erzähltes; m. dopp. Akk. alqm parentem als Vater angeben o. rühmen; patriam Epirum ]

26.

vortragen, vorbringen, vorlegen, Bericht erstatten (abs.; alqd u. de re ad alqm; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ omnia ad oracula zur Entscheidung vorlegen; rem ad senatum im Senat zur Sprache bringen; ad Apollinem semper publice de maioribus rebus ]
dass Bericht erstattet werde

27.

eintragen, einschreiben, aufzeichnen, aufnehmen, (ver)buchen [ iudicium in tabulas publicas; in album; in libellum; alqd in commentarium; pecuniam acceptam als empfangen eintragen, gutschreiben; alci salutem imperii acceptam gutschreiben; alqm in (inter) proscriptos o. in proscriptorum numerum auf die Liste der Geächteten setzen; in reos ]

28.

rechnen unter, zählen zu [ alqm in oratorum numerum; terram et caelum in deos; alqm inter deos ]

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina