latino » tedesco

cōnsitūra <ae> f

→ consitio

Vedi anche: cōnsitiō

cōnsitiō <ōnis> f (consero¹)

das Besäen, Bepflanzen, Anbau
Anbauarten

cōnsūtor <ōris> m (consuo) spätlat

Schneider

cōnsultum <ī> nt (consultus¹)

1.

Beschluss, Maßregel, Plan
Senatsbeschluss

2. Verg.

Orakel(spruch)

cōnsuluī

perf v. consulo

Vedi anche: cōnsulō

I . cōnsulō <cōnsulere, cōnsuluī, cōnsultum> (vgl. consul, consilium) VERB intr

1.

Rat halten, sich beraten, beratschlagen [ in publicum für das allgemeine Wohl; de communibus rebus ]

2. (m. Dat. od. ut)

sorgen für, Sorge tragen, jmdm. helfen, auf etw. bedacht sein [ civibus; patriae; sibi; dignitati; honori; saluti ]

3.

beschließen, Maßregeln treffen [ de perfugis; de salute alcis ]; verfahren [ graviter in plebem; in alqm superbe ]

II . cōnsulō <cōnsulere, cōnsuluī, cōnsultum> (vgl. consul, consilium) VERB trans

1.

jmd. um Rat fragen, befragen, zurate ziehen [ senatum de re publica ] eine Gottheit, ein Orakel befragen [ Apollinem ]

2.

beim Volk den Antrag stellen

3.

etw. erwägen, überlegen

4.

gutheißen; zufrieden sein mit [ hoc munus ]

cōn-suō <suere, suī, sūtum> vor- u. nachkl.

1.

zusammennähen, -flicken

2.

jmdm. das Maul stopfen

3.

anzetteln

cōn-surgō <surgere, surrēxī, surrēctum>

1.

sich erheben, aufstehen

2. (v. Wind, Fluten u. ä.)

consurgo poet
sich erheben, sich auftürmen, auf-, emporsteigen

3. (v. Bauten, Bäumen u. ä.)

consurgo poet
sich erheben, in die Höhe ragen

4.

sich (aus der Ruhe zu einer Tätigkeit) erheben [ in arma; magno tumultu ad bellum ]

5. übtr

emporstreben, sich aufschwingen [ ad dignitatem; carmine sich im Lied aufschwingen ]

6. (v. Zuständen)

consurgo poet; nachkl.
ausbrechen, sich erheben

cōn-sūdō <sūdāre> vor- u. nachkl.

stark schwitzen

cōnsuētus <a, um>

P. Adj. zu consuesco poet; nachkl.

gewohnt, gewöhnlich [ libido ]

Vedi anche: cōn-suēscō

I . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr

1.

sich gewöhnen an (m. Dat; ad; Infin) [ mori ]
gewohnt sein, pflegen
cōnsuētus, a, um P. P. P.
an etw. gewöhnt, mit etw. vertraut m. Dat o. Infin

2.

mit jmdm. vertrauten Umgang haben, ein Verhältnis haben

II . cōn-suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans poet; nachkl.

etw. o. jmd. an etw. gewöhnen (an etw.: m. Dat o. Infin) [ iuvencum aratro; vitem umori ]

cōnsultor <ōris> m (consulo)

1.

der Ratsuchende

2.

Ratgeber

cōnsultus2 <ūs> m (consulo)

1.

Beschluss [ senatūs ]

2.

Beratung, Rat

cōn-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum>

1.

gebrauchen, auf etw. verwenden
consumo bei, auf etw.: in m. Abl; nachkl. in m. Akk
[ pecuniam in monumento; omne tempus in litteris; aetatem in eo studio; omne aurum in ludos ]

2.

aufbrauchen, verbrauchen [ omnia tela verschießen ]

3. (Nahrung)

verzehren [ frumenta; fruges; pabulum ]

4.

verprassen, vergeuden [ patrimonia; rem familiarem; gloriam ]

5. (Zeit)

verbringen, zubringen, mit etw. ausfüllen, auch (unnütz) verstreichen lassen;
consumo Pass.
verstreichen
fast den ganzen Tag mit Spielen verbringen

6. (ein Mittel, eine Tätigkeit u. ä.)

aufwenden, aufbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, erfolglos aufbrauchen, verschwenden
das Maß des Mitleids erschöpfen

7.

zerreiben, ganz abreiben, zernagen, zerstören
erstickt die Stimme

8. (v. Feuer)

verzehren, (durch Feuer) vernichten, zerstören [ classem hostium incendio ]
usu im Pass. consumi incendio, flammā
durch Feuer verzehrt, vernichtet, zerstört werden

9. (Lebewesen)

aufreiben, hinraffen, umbringen, töten

I . cōnsulō <cōnsulere, cōnsuluī, cōnsultum> (vgl. consul, consilium) VERB intr

1.

Rat halten, sich beraten, beratschlagen [ in publicum für das allgemeine Wohl; de communibus rebus ]

2. (m. Dat. od. ut)

sorgen für, Sorge tragen, jmdm. helfen, auf etw. bedacht sein [ civibus; patriae; sibi; dignitati; honori; saluti ]

3.

beschließen, Maßregeln treffen [ de perfugis; de salute alcis ]; verfahren [ graviter in plebem; in alqm superbe ]

II . cōnsulō <cōnsulere, cōnsuluī, cōnsultum> (vgl. consul, consilium) VERB trans

1.

jmd. um Rat fragen, befragen, zurate ziehen [ senatum de re publica ] eine Gottheit, ein Orakel befragen [ Apollinem ]

2.

beim Volk den Antrag stellen

3.

etw. erwägen, überlegen

4.

gutheißen; zufrieden sein mit [ hoc munus ]

cōnsuētūdō <dinis> f (consuesco)

1. → consuetudo

Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gewöhnung
gemäß, nach der Gewohnheit jmds., nach Sitte, Brauch
wider die Gewohnheit, entgegen der Gewohnheit
zur Gewohnheit werden
gewohnter, wiederholter Anblick
Gewöhnung an
Lebensweise
die Sitte u. die herkömmlichen bürgerlichen Formen
der gewöhnliche, allgemeine Sprachgebrauch
Brauch unter den Königen
Gewohnheitsrecht
jmd o. sich so gewöhnen, dass
abweichen

4.

Erfahrung
Erfahrung, Übung in etw. haben

5.

geselliger Umgang, geselliger Verkehr, Geselligkeit

6.

zärtlicher Umgang der Liebenden, Liebesverhältnis

7. Suet.

zärtlicher, vertrauter Umgang der Eheleute
sehr an der A. hängen

I . cōnsulāris <e> (consul) ADJ

konsularisch, des Konsuls, der Konsuln
gesetzliches Alter v. 43 Jahren;
v. einem Konsul befehligt
zur Konsulwahl abgehalten
ein Bewerber um das Konsulat
eines Konsuls würdig

II . cōnsulāris <is> (consul) SUBST m

1.

gewesener Konsul, Konsular

2. (in der Kaiserzeit)

Legat mit Konsularrang, kaiserl. Statthalter einer Provinz

cōnsultō1, cōnsultē ADV

→ consultus

Vedi anche: cōnsultus , cōnsultus , cōnsultus

cōnsultus3 <ī> m (consultus¹)

Rechtskundiger, Rechtsgelehrter

cōnsultus2 <ūs> m (consulo)

1.

Beschluss [ senatūs ]

2.

Beratung, Rat

I . cōnsultus1 <a, um> (consulo) ADJ

1.

reiflich überlegt, erwogen [ omnia; consilium ]

2.

kundig, erfahren [ iuris o. iure rechtskundig; iustitiae; eloquentiae ]

II . cōnsultus1 (consulo) ADV

mit Bedacht, bedächtig [ rem gerere ]
mit Absicht, absichtlich, planmäßig [ bellum trahere ]

cōn-summō <summāre> (summa)

1.

zusammenrechnen, summieren [ pretium; gloriam sammeln ]

2.

vollenden, ausführen [ opera ]
es ist vollbracht

3.

zur Vollkommenheit bringen, vervollkommnen [ facultatem orandi; artem ]

4. abs. Suet.

seine Dienstzeit (als Soldat) vollenden

cōn-sāviō, cōnsuāviō <sāviāre> nachkl.

küssen

cōn-suādeō <suādēre, suāsī, suāsum> Plaut.

dringend, nachdrücklich (an)raten

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina