latino » tedesco

fautor <ōris> m (faveo)

1.

Gönner, Beschützer [ m. Gen.: bonorum; laudis alcis; adj. m. Dat.: accusationi günstig gestimmt ]

2.

Anhänger [ nobilitatis ]

3.

Claqueur, gemieteter, bezahlter Beifallklatscher

fatuor1 <fatuārī> (fatuus) Sen.

albern schwatzen

fruor <fruī, fruitus [ frūctus] sum> Part. Fut fruitūrus ( Abl, Akk)

1.

genießen, sich an laben, erfreuen [ urbis conspectu; pace; vitā ]

2.

benutzen, gebrauchen [ campis ]

3.

verkehren, Umgang haben [ Attico; cara coniuge ]

4. JUR

den Nießbrauch, die Nutznießung, das Nutzungsrecht haben [ certis fundis ]

fluor <ōris> m (fluo) nachkl.

das Fließen, Strömen, Strömung

aquor <aquārī> (aqua)

Wasser holen

cruor <ōris> m

1.

Blut (außerhalb des Körpers ↔ sanguis: das durch den Körper fließende Blut), geronnenes Blut [ captivus der Gefangenen

2. im Pl poet

Blutstropfen, Blutspuren, -massen

3. meton.

Blutvergießen, Mord
Bürgermord
die blutigen Zeiten des Cinna

I . fautrīx <īcis> f (fautor) SUBST

Gönnerin, Beschützerin

II . fautrīx <īcis> f (fautor) ADJ

gewogen, günstig

ad-aquor <aquārī>

Wasser holen

dē-fruor <fruī> Hor.

ganz genießen

faucēs <cium> f (Sg faux, faucis f, im Sg nur Abl fauce)

1.

Schlund, Kehle, Rachen, Hals
ich fühle das Messer am Hals

2. Phaedr.

Heißhunger, Fressbegierde

3.

enger Eingang, Zugang [ portūs; urbis ]

4.

Engpass, Schlucht [ montis ]

5.

Landenge

6.

Meerenge [ Hellesponti; Bospori ]

7.

Höhle, Kluft, Krater [ Aetnae ]

8. poet; nachkl.

Mündung eines Gewässers, Flussmündung [ siccae ]

fautum

P. P. P. v. faveo

Vedi anche: faveō

faveō <favēre, fāvī, fautum>

1. (m. Dat)

gewogen, geneigt, gnädig, günstig sein, begünstigen, befördern [ nobilitati; alcis gloriae; rebus Gallorum; precibus alcis ]
si tibi dei favent Cat.
der Geburt des Kindes
günstige
ist geeignet zum Weinbau

2.

sich widmen, sich hingeben [ operi ]

3. poet

(bei rel. Handlungen) andächtig schweigen (ore, linguā o. linguis) [ linguis animisque sich böser Worte und Gedanken enthalten ]

4.

Beifall klatschen, applaudieren

5. (m. Infin o. A. C. I.) poet

begehren, wünschen [ spectare ]

līquor2 <līquī, –> (liqueo) poet; nachkl.

flüssig sein, fließen, schmelzen
vergehen

aequor <oris> nt (aequus)

1.

Ebene, Fläche [ campi ]

2.

(flaches) Feld, Erdboden [ proscissum Brachfeld ]
mit dem Pflug den Boden aufreißen

3. poet

Meer(esfläche) [ vastum; placidum; rapidum ]
aequor meton.
Seewasser
aequor im Pl
Fluten

intuor <intuī, –>

→ intueor

Vedi anche: in-tueor

in-tueor <tuērī, tuitus sum>

1.

hinschauen, ansehen, betrachten (m. Akk; ad o. in u. Akk) [ deos patrios; terram zu Boden sehen; caelum; alqm contra jmdm. gerade ins Gesicht sehen; huc atque illuc ]

2. (v. Örtl.) Plin.

intueor (m. Akk)
liegen nach

3.

anstaunen

4.

betrachten, erwägen [ se ipsum; veritatem ]

5.

etw. berücksichtigen, beachten [ tempestatem impendentem ]

I . loquor <loquī, locūtus sum> VERB intr

sprechen, reden (bes. im Gesprächston im  ↮ zur Rede) [ linguā Graecā; Latine; male übel nachreden; magnifice; vere ac libere ]
rauschende
wie die Sage geht
wie man gewöhnlich sagt

II . loquor <loquī, locūtus sum> VERB trans

1.

sagen [ pauca apud alqm; vera ]
man erzählt
rem loquere Plaut.
du hast ganz recht

2.

etw. besprechen, v. etw o. v. jmdm. reden [ Catilinam ]

3.

besingen [ proelia ]

4.

heraussagen, nennen [ nomen; pugnantia ]

5.

immer im Munde führen, immer von etw. sprechen [ classes; proelia ]

mūtuor <mūtuārī> (mutuus)

1.

v. jmdm. borgen, leihen [ pecuniam ab alqo; domum mieten; auxilia ad bellum ]

2. übtr

entlehnen [ consilium ab amore; subtilitatem ab Academicis ]

ob-tuor <tuī, –> altl.

→ obtueor

Vedi anche: ob-tueor

ob-tueor <tuērī, –> Plaut.

hinsehen, ansehen; erblicken (ad alqm u. alqm)

sequor <sequī, secūtus sum> (m. Akk)

1.

(nach)folgen, begleiten [ amicum in Graeciam dem Freund nach Griechenland folgen; magistratum in provinciam; Caesarem ex urbe; vestigia vatum; dicta sic voce folgendermaßen beantworten ]

2. übtr

(nach)folgen, anhängen, sich anschließen, beitreten, befolgen, sich an etw. halten, sich nach etw. richten [ exemplum, mores alcis; consilium amici; sententiam alcis; leges; edictum; officium; arma victricia sich dem Sieger anschließen; naturam ducem der Natur als Führerin folgen ]

3.

feindl. verfolgen, nachsetzen [ fures lapidibus; hostem telo, hastā; feras ]

4.

einen Ort, eine Gegend aufsuchen [ Formias; Italiam; loca palustria; Auroram ostwärts wandern; regiones Latinas; pennis astra den Flug richten nach ]

6.

streben, trachten nach, im Auge haben o. behalten, etw. beabsichtigen, sich von etw. leiten lassen [ amicitiam fidemque populi Romani die Freundschaft u. den Schutz des röm. Volkes suchen; commoda; otium et tranquillitatem vitae; gloriam; auctoritatem; ferro extrema sich das Leben nehmen; gratiam alcis; Hermionem werben um ]

7.

folgen können, Schritt halten mit

8. (als Wirkung einer Ursache)

(unmittelbar) folgen, die Folge sein, sich ergeben, resultieren
sequitur (m. ut, bisw. m. A. C. I.)
daraus folgt, dass

9. (als Besitz, Erbschaft)

jmdm. zufallen, zuteil werden

10.

leicht, gut aus etw. herausgehen, sich herausziehen lassen, nachgeben

11.

von selbst kommen, sich einstellen

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviacelo - Saremo lieti di ricevere il tuo feedback!

Pagina in Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina