Come desideri usare PONS.com?

Hai già un abbonamento a PONS Pur o PONS Translate Pro?

PONS con annunci

Visita come di consueto PONS.com con tracking e annunci pubblicitari

Puoi trovare informazioni più dettagliate sul tracking nelle Informazioni sulla privacy e nelle Impostazioni sulla privacy.

PONS Pur

Senza pubblicità di fornitori terzi

Senza tracking pubblicitario

Abbonati ora

Se hai già un account utente gratuito per PONS.com puoi abbonarti a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

الشَّجَرُ
peut
Kann-Kaufmann SOST m DIR
Kann-Kaufmann
commerçant m par inscription facultative au registre du commerce
Kann-Bestimmung, KannbestimmungOR SOST f DIR
Kann-Bestimmung
disposition f [ou règle f ] facultative
I. können <konnte, können> [ˈkœnən] VB vb aus modal
1. können (vermögen):
können
pouvoir
etw tun können
pouvoir faire qc
etw nicht vergessen können
ne pas pouvoir oublier qc
2. können (eine Fertigkeit haben):
laufen/lesen können
savoir courir/lire
3. können (dürfen):
etw tun können
pouvoir faire qc
kann ich Sie kurz etwas fragen?
puis-je vous demander quelque chose ?
4. können (in höflichen Fragen):
können Sie mir sagen, wo/wie ...?
pourriez-vous me dire où/comment... ?
kann ich Ihnen weiterhelfen?
puis-je vous aider ?
können wir anfangen/gehen?
on peut commencer/y aller ?
können wir? colloq
on y va ? colloq
5. können (als Ausdruck der Wahrscheinlichkeit):
sie kann jeden Moment zurückkommen
elle peut revenir d'un moment à l'autre
er kann sich verlaufen haben
il s'est peut-être perdu
es kann sein, dass
il est possible que +congt
6. können (als Ausdruck eines Tadels):
kannst du nicht warten/aufpassen?
tu ne peux pas attendre/faire attention ?
können Sie nicht klopfen?
vous ne pouvez pas frapper ?
wie konntest du nur wegbleiben!
comment as-tu pu ne pas y aller !
locuzioni:
man kann nie wissen
on ne sait jamais
[halb so schlimm,] das kann passieren!
[c'est pas grave,] ça peut arriver !
kann [schon] sein! colloq
ça se peut [bien] ! colloq
der kann mich mal! sl
il peut aller se faire foutre ! colloq!
II. können <konnte, gekonnt> [ˈkœnən] VB vb trans
können (Lied, Text, Gedicht)
savoir
können (Fremdsprache)
parler
Schwedisch/Tango können
connaitre (connaître) le suédois/le tango
was die alles kann!
elle en sait des choses !
etwas [o. was colloq] können (Kenntnisse haben)
s'y connaitre (connaître) colloq
etwas [o. was colloq] können (Fähigkeiten haben)
être quelqu'un de fort colloq
nichts können (keine Kenntnisse oder Fähigkeiten haben)
ne rien y connaitre (connaître)
was können Sie?
qu'est-ce que vous savez faire ?
locuzioni:
[et]was/nichts für etw können
être/ne pas être responsable de qc
kann ich vielleicht etwas dafür, dass ...?
qu'est-ce que j'y peux si... ?
III. können <konnte, gekonnt> [ˈkœnən] VB vb intr
1. können:
können
pouvoir
nicht mehr können colloq (erschöpft, überfordert sein)
n'en pouvoir plus
nicht mehr können colloq (satt sein)
ne pouvoir plus rien avaler
kannst du noch? colloq
tu peux encore ?
sie lief, so schnell sie konnte, sie lief, was sie konnte
elle courut de toutes ses forces
2. können colloq (dürfen):
kann er mit in die Disko?
il peut venir avec nous en boite (boîte) ? colloq
locuzioni:
können vor Lachen!
il faudrait pouvoir !
mit jdm gut können colloq
s'entendre bien avec qn
mit jdm nicht können colloq
ne pas s'entendre avec qn
Können <-s> SOST nt
Können (geistig)
compétence f
Können (manuell)
savoir-faire m
sein/ihr schauspielerisches Können
son talent m d'acteur/d'actrice
Voce OpenDict
können
man könnte etw machen
on pourrait faire qc
Voce OpenDict
können VB
du kannst mich mal! colloq!
va te faire foutre ! volg
Präsens
ichkann
dukannst
er/sie/eskann
wirkönnen
ihrkönnt
siekönnen
Präteritum
ichkonnte
dukonntest
er/sie/eskonnte
wirkonnten
ihrkonntet
siekonnten
Perfekt
ichhabegekonnt
duhastgekonnt
er/sie/eshatgekonnt
wirhabengekonnt
ihrhabtgekonnt
siehabengekonnt
Plusquamperfekt
ichhattegekonnt
duhattestgekonnt
er/sie/eshattegekonnt
wirhattengekonnt
ihrhattetgekonnt
siehattengekonnt
PONS OpenDict

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviaci un nuovo contributo per il PONS OpenDict. I suggerimenti inviati vengono esaminati dalla redazione di PONS e inseriti di conseguenza nei risultati.

Aggiungi voce
Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)
Bei der Kann-Bestimmung für langfristige Verbindlichkeiten handelt es sich um ein Bewertungswahlrecht.
de.wikipedia.org
Im Hochschulrahmengesetz von 1976 wurde die verfasste Studentenschaft – als Ergebnis eines Bund-Länder-Kompromisses und anders als ursprünglich geplant – schließlich nur noch als Kann-Bestimmung aufgenommen.
de.wikipedia.org
Die Einrichtung von Kehrbezirken war also eine „Kann-Bestimmung“; von ihr wurde sehr unterschiedlich Gebrauch gemacht.
de.wikipedia.org
Diese Versammlung – vom Gesetzgeber als „Kann-Bestimmung“ ausgestaltet – entscheidet in einem solchen Fall anstelle einer körperschaftlichen Organisation.
de.wikipedia.org
Jedenfalls gewährt eine Kann-Bestimmung aber einen größeren Ermessensspielraum als eine Soll-Vorschrift.
de.wikipedia.org