Come desideri usare PONS.com?

Hai già un abbonamento a PONS Pur o PONS Translate Pro?

PONS con annunci

Visita come di consueto PONS.com con tracking e annunci pubblicitari

Puoi trovare informazioni più dettagliate sul tracking nelle Informazioni sulla privacy e nelle Impostazioni sulla privacy.

PONS Pur

Senza pubblicità di fornitori terzi

Senza tracking pubblicitario

Abbonati ora

Se hai già un account utente gratuito per PONS.com puoi abbonarti a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

labattage
voudrais

bekannt|werdenVO

bekanntwerden → bekannt 4

bekannt [bəˈkant] AGG

1. bekannt (berühmt):

wohl bekannt ricerc Person, Stimme, Buch
wohl bekannt Institution

2. bekannt (nicht unbekannt):

être connu(e) [de qn]

3. bekannt (nicht fremd):

4. bekannt (öffentlich):

bekannt geben (Wahlergebnis)
bekannt geben (Wahlergebnis)
jdm etw bekannt geben
annoncer qc à qn
bekannt machen (Aufruf)
bekannt machen (Information, Nachricht)

locuzioni:

irre|werdenOR VB vb intr

an jdm/etw irrewerden

klar|werdenVO

klarwerden → klar I.4

I. klar [klaːɐ] AGG

1. klar (durchsichtig, ungetrübt):

klar Wasser, Glas, Himmel, Sicht

2. klar (deutlich, eindeutig):

klar Stimme, Ton, Aussprache
klar Benachteiligung, Ergebnis, Vorteil
klar Vorsprung
klar Prognose

3. klar colloq (verständlich):

ben évidemment ! colloq

4. klar (bewusst):

jdm ist etw klar
qn comprend qc
jdm wird etw klar
jdm wird etw klar
sich dat über etw acc im Klaren sein

II. klar [klaːɐ] AVV

klar erkennen, hervortreten

locuzioni:

los|werden VB vb trans irreg +sein

1. loswerden (sich entledigen):

loswerden (Person)

2. loswerden colloq (verlieren):

loswerden (Geld, Haus, Vermögen)
paumer colloq

3. loswerden colloq (verkaufen):

loswerden (Auto, Haus, Ladenhüter)
fourguer colloq

4. loswerden (loskommen):

irrwerdenOR VB vb intr irreg

irrwerden → irrewerden

irre|werdenOR VB vb intr

an jdm/etw irrewerden
Präsens
ichwerdebekannt
duwirstbekannt
er/sie/eswirdbekannt
wirwerdenbekannt
ihrwerdetbekannt
siewerdenbekannt
Präteritum
ichwurdebekannt
duwurdestbekannt
er/sie/eswurdebekannt
wirwurdenbekannt
ihrwurdetbekannt
siewurdenbekannt
Perfekt
ichbinbekanntgeworden
dubistbekanntgeworden
er/sie/esistbekanntgeworden
wirsindbekanntgeworden
ihrseidbekanntgeworden
siesindbekanntgeworden
Plusquamperfekt
ichwarbekanntgeworden
duwarstbekanntgeworden
er/sie/eswarbekanntgeworden
wirwarenbekanntgeworden
ihrwartbekanntgeworden
siewarenbekanntgeworden

PONS OpenDict

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviaci un nuovo contributo per il PONS OpenDict. I suggerimenti inviati vengono esaminati dalla redazione di PONS e inseriti di conseguenza nei risultati.

Aggiungi voce

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

Dann war aber auch jedem klargeworden, daß die ursprüngliche Konzeption die richtige war.
de.wikipedia.org
Er solle sich genau über die Bedeutung jeder Figur und jedes Bauern klarwerden.
de.wikipedia.org
Panda ist es jetzt klargeworden, dass die gesammelten Daten gar nicht ausgewertet werden.
de.wikipedia.org
Lagardère, der sich inzwischen klargeworden ist, dass er Aurore aufrichtig liebt, lässt sich von ihr schließlich küssen.
de.wikipedia.org
Wieso er in ein Gefecht mit mexikanischen Truppen verwickelt wurde, anstatt sich ihnen gegebenenfalls zu ergeben, ist nicht klargeworden.
de.wikipedia.org