Come desideri usare PONS.com?

Hai già un abbonamento a PONS Pur o PONS Translate Pro?

PONS con annunci

Visita come di consueto PONS.com con tracking e annunci pubblicitari

Puoi trovare informazioni più dettagliate sul tracking nelle Informazioni sulla privacy e nelle Impostazioni sulla privacy.

PONS Pur

Senza pubblicità di fornitori terzi

Senza tracking pubblicitario

Abbonati ora

Se hai già un account utente gratuito per PONS.com puoi abbonarti a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

stehts
stehts
Intendevi...

stets [ʃteːts] AVV

I. stehen <stand, gestanden> [ˈʃteːən] VB vb intr +haben o ted mer, A, CH sein

1. stehen Person:

2. stehen (hingestellt, aufgestellt sein) Leiter, Fahrrad:

in der Garage stehen Auto, Fahrrad:
neben dem Fenster stehen Tisch, Pflanze:

3. stehen (geschrieben stehen):

4. stehen (stillstehen) Fließband, Maschine, Uhr:

5. stehen (parken):

6. stehen (beeinflusst sein):

7. stehen (konfrontiert sein):

8. stehen GRAMM:

mit dem Dativ stehen Verb, Präposition:

9. stehen (kleidsam sein):

jdm [gut] stehen Hose, Frisur, Farbe:

10. stehen DIR:

11. stehen SPORT, GIOCHI:

12. stehen FIN:

13. stehen colloq (fest, fertig sein):

stehen Projektplanung:
stehen Vortrag, Doktorarbeit:
stehen Termin:
stehen Team, Mannschaft:

14. stehen (nicht abrücken von):

15. stehen (unterstützen):

16. stehen (gleichbedeutend sein mit):

für etw stehen Abkürzung:
für etw stehen Symbol, Zahl:

17. stehen (eingestellt sein):

18. stehen (sich anlassen):

gut/schlecht stehen Angelegenheit:

19. stehen (stecken):

jd steht hinter etw dat
il y a qn derrière qc

20. stehen (anzeigen):

21. stehen colloq (mögen, gut finden):

auf jdn/etw stehen
craquer pour qn/être fana de qc colloq
auf jdn/etw nicht stehen
ne pas courir après qn/qc colloq

22. stehen (unanfechtbar sein):

über etw dat stehen

23. stehen (einen Rang einnehmen):

hoch stehend Kultur
hoch stehend Technologie

24. stehen (sein):

offen stehen Fenster, Tür:

25. stehen sl (erigiert sein):

il/je bande colloq

26. stehen fig:

[laisser] planter qn fig colloq

locuzioni:

qc repose sur qn
bander colloq

II. stehen <stand, gestanden> [ˈʃteːən] VB vb intr impers +haben o ted mer, A, CH sein

1. stehen (sein):

2. stehen (bestellt sein):

I. stehlen <stiehlt, stahl, gestohlen> [ˈʃteːlən] VB vb trans

[jdm] etw stehlen
voler qc [à qn]

locuzioni:

II. stehlen <stiehlt, stahl, gestohlen> [ˈʃteːlən] VB vb intr

III. stehlen <stiehlt, stahl, gestohlen> [ˈʃteːlən] VB vb rifl

stehend AGG attr

stehend Gewässer, Wasser
stehend Gewässer, Wasser

Stehen <-s; senza pl> SOST nt

1. Stehen (Haltung):

2. Stehen (Stillstand):

zum Stehen kommen Auto, Zug:
Präsens
ichstehe
dustehst
er/sie/essteht
wirstehen
ihrsteht
siestehen
Präteritum
ichstand
dustandest / standst
er/sie/esstand
wirstanden
ihrstandet
siestanden
Perfekt
ichhabegestanden
duhastgestanden
er/sie/eshatgestanden
wirhabengestanden
ihrhabtgestanden
siehabengestanden
Plusquamperfekt
ichhattegestanden
duhattestgestanden
er/sie/eshattegestanden
wirhattengestanden
ihrhattetgestanden
siehattengestanden

PONS OpenDict

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviaci un nuovo contributo per il PONS OpenDict. I suggerimenti inviati vengono esaminati dalla redazione di PONS e inseriti di conseguenza nei risultati.

Aggiungi voce

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

2017 waren 11.134 Personen oder 12,7 % der Bevölkerung als im Arbeitsverhältnis stehend gemeldet, 40,5 % der Bevölkerung hatten 2010 ein Einkommen von der Hälfte des Minimallohns.
de.wikipedia.org
Bei der Restaurierung des hinteren Gewölbekellers wurden sogenannte Nachgeburtstöpfe gefunden: mehrere stehend in den Stampflehmfußboden eingegrabene Henkeltöpfe, einige besaßen noch ihre Knaufdeckel.
de.wikipedia.org
Schildhalter sind zwei rotgezungte braune Löwen mit silberner Bewehrung auf grüner Arabeske stehend; über den Schild eine goldene Blätterkrone.
de.wikipedia.org
Sein Haar ist lang, stehend, steif mit reichlich Unterwolle.
de.wikipedia.org
Die Lamellen sind grau-weißlich, dicht und untermischt stehend, haben gekerbte Schneiden und sind ausgebuchtet am Stiel angewachsen.
de.wikipedia.org