Come desideri usare PONS.com?

Hai già un abbonamento a PONS Pur o PONS Translate Pro?

PONS con annunci

Visita come di consueto PONS.com con tracking e annunci pubblicitari

Puoi trovare informazioni più dettagliate sul tracking nelle Informazioni sulla privacy e nelle Impostazioni sulla privacy.

PONS Pur

Senza pubblicità di fornitori terzi

Senza tracking pubblicitario

Abbonati ora

Se hai già un account utente gratuito per PONS.com puoi abbonarti a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

linjonction
hauchdünn
inglese
inglese
tedesco
tedesco
wa·fer-ˈthin AGG inv
tedesco
tedesco
inglese
inglese
I. hauch·dünn [ˈhauxˈdʏn] AGG
1. hauchdünn (äußerst dünn):
2. hauchdünn (äußerst knapp):
hauchdünn Mehrheit
II. hauch·dünn [ˈhauxˈdʏn] AVV
I. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VB vb trans
1. halten <hält, hielt, gehalten> (festhalten):
[jdm] jdn/etw halten
to hold sb/sth [for sb]
jdn/etw im Arm halten
jdn an [o. bei] der Hand halten
to hold sb's hand [or sb by the hand]
2. halten <hält, hielt, gehalten> (aufhalten):
jdn halten
to stop sb
3. halten <hält, hielt, gehalten> (zurückhalten):
jdn halten
to keep sb
4. halten <hält, hielt, gehalten> (in eine bestimmte Position bringen):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (befestigen):
etw halten
to hold sth
6. halten <hält, hielt, gehalten> (in sich behalten):
etw halten
to hold sth
7. halten <hält, hielt, gehalten> SPORT:
8. halten <hält, hielt, gehalten> (beschäftigen):
sich dat jdn halten
to employ [or have] sb
9. halten <hält, hielt, gehalten> (besitzen):
[sich dat] etw halten
to keep sth
10. halten <hält, hielt, gehalten> ricerc (abonniert haben):
to take a paper form
11. halten <hält, hielt, gehalten> (behandeln):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (beibehalten, aufrechterhalten):
etw halten
to keep sth
13. halten <hält, hielt, gehalten> MILIT (erfolgreich verteidigen):
etw halten
to hold sth
14. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht aufgeben):
15. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
16. halten <hält, hielt, gehalten> (gestalten):
etw in etw dat halten
to do sth in sth
etw ist in etw dat gehalten
sth is done in sth
17. halten <hält, hielt, gehalten> (abhalten):
etw halten
to give sth
Zwiesprache halten mit jdm/etw ricerc
to commune with sb form
18. halten <hält, hielt, gehalten> (einhalten, erfüllen):
etw halten
to keep sth
19. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
jdn/etw für jdn/etw halten
to take sb/sth for [or to be] sb/sth
20. halten <hält, hielt, gehalten> (denken über):
etw von jdm/etw halten
to think sth of sb/sth
21. halten <hält, hielt, gehalten> (wertschätzen):
locuzioni:
den Mund [o. colloq Schnabel] halten
den Mund [o. colloq Schnabel] halten
II. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VB vb intr
1. halten <hält, hielt, gehalten> (haltbar sein):
2. halten <hält, hielt, gehalten> (dauerhaft sein):
3. halten <hält, hielt, gehalten> (stehen bleiben, anhalten):
4. halten <hält, hielt, gehalten> SPORT:
5. halten <hält, hielt, gehalten> (zielen):
[mit etw dat] auf etw acc halten
to aim at sth [with sth]
6. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
7. halten <hält, hielt, gehalten> (Wert legen auf):
auf etw acc halten
8. halten <hält, hielt, gehalten> (jdm beistehen):
zu jdm halten
to stand [or stick] by sb
9. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):
10. halten <hält, hielt, gehalten> NAUT (Kurs nehmen):
auf etw acc halten
to head for sth
locuzioni:
halt mal, ...
hang [or hold] on, ...
halt mal, stopp! scherz
III. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VB vb rifl
1. halten <hält, hielt, gehalten> (sich festhalten):
sich acc an etw dat halten
to hold on to sth
2. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verderben):
sich acc halten Lebensmittel
sich acc halten Blumen a.
3. halten <hält, hielt, gehalten> (jung, gesund bleiben):
sich acc gut gehalten haben colloq
to have worn well colloq
4. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
5. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verschwinden):
sich acc halten Schnee a.
sich acc halten Geruch, Rauch
sich acc halten Geruch, Rauch
6. halten <hält, hielt, gehalten> (bei etw bleiben):
sich acc an etw acc halten
7. halten <hält, hielt, gehalten> (irgendwo bleiben):
8. halten <hält, hielt, gehalten> (eine Richtung beibehalten):
9. halten <hält, hielt, gehalten> (befolgen, einhalten):
sich acc an etw acc halten
to keep [or stick] to sth
10. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):
sich acc [mit etw dat] halten
11. halten <hält, hielt, gehalten> (bestehen):
12. halten <hält, hielt, gehalten> (eine bestimmte Körperhaltung haben):
13. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):
sich acc für jdn/etw halten
to think one is sb/sth
14. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):
locuzioni:
sich acc an jdn halten (sich an jdn wenden)
sich acc an jdn halten (sich an jdn wenden)
to ask sb
sich acc an jdn halten (jds Nähe suchen)
IV. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] VB vb intr unpersönlich
1. halten <hält, hielt, gehalten> (handhaben):
es [mit etw dat] irgendwie halten
2. halten <hält, hielt, gehalten> (Neigung haben für):
es [mehr [o. lieber]] mit jdm/etw halten
to prefer sb/sth
PONS OpenDict

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviaci un nuovo contributo per il PONS OpenDict. I suggerimenti inviati vengono esaminati dalla redazione di PONS e inseriti di conseguenza nei risultati.

Aggiungi voce
Nessuna frase d'esempio disponibile

Nessuna frase d'esempio disponibile

Prova con un'altra voce.

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)
They were originally baked over open fires using decorative irons; however modern cooks use electric or stovetop irons to bake these wafer-thin biscuits.
en.wikipedia.org
Forget wafer-thin paper wrapped around a brown cardboard tube.
www.dailymail.co.uk
But the wafer-thin plot struggling to hold the chain of sensational events takes a toll on the film.
en.wikipedia.org
The bid-to-cover ratio was wafer-thin, falling to 1.02.
www.telegraph.co.uk
It is entertaining enough, but loose ends abound and characterisation is wafer-thin.
www.independent.co.uk
Esempi dal web (non verificati dalla Redazione di PONS)
[...]
Every wafer-thin slice contains a magnificent secret – the quintessence of pure flavour, condensed to form this unique yet balanced pleasure.
[...]
www.vulcano.at
[...]
Jedes Blatt, hauchdünn geschnitten, trägt ein wunderbares Geheimnis in sich, die Quintessenz reinsten Geschmacks, verdichtet zum unnachahmbar ausgewogenen Genuss.
[...]
[...]
Here, a pore-free, high stretch membrane is laminated to a lightweight and wafer-thin support fabric and hung as an extra layer between the face fabric and the inner lining of the garment.
[...]
www.texapore.com
[...]
Hier wird eine porenlose, sehr elastische Membran auf ein leichtes, hauchdünnes Trägermaterial laminiert und als Extralage zwischen Außenmaterial und Innenfutter des Kleidungsstücks eingehängt.
[...]
[...]
However, the scientists generated the vortices in a wafer-thin film of liquid under a microscope rather than in a sink.
[...]
www.ethlife.ethz.ch
[...]
Nur haben die Wissenschaftler die Strudel nicht im Abwaschbecken erzeugt, sondern in einem hauchdünnen Flüssigkeitsfilm unter dem Mikroskop.
[...]
[...]
Adrià processes raw vegetables using high-tech medical equipment, shapes jellied olive puree into olives, and serves fish mousse encased in wafer-thin pork fat.
[...]
www.metro-retailcompendium.de
[...]
So bearbeitet er rohes Ge¬müse mit Hightech aus der Medizintechnik, formt geliertes Olivenpüree zu Oliven oder serviert Fischmousse in einem Mantel von hauchdünnem Schweinefett.
[...]
[...]
It had a mind of it s own and was going to do everything in it s wafer-thin power to unite a slightly naive boy with an intriguing girl from the other side of the tracks. more info
www.interfilm.de
[...]
Er hat ein Eigenleben und wird alles in seiner hauchdünnen Macht Stehende tun, um den schüchternen Jungen mit dem faszinierenden Mädchen zu verkuppeln. mehr Infos