Come desideri usare PONS.com?

Hai già un abbonamento a PONS Pur o PONS Translate Pro?

PONS con annunci

Visita come di consueto PONS.com con tracking e annunci pubblicitari

Puoi trovare informazioni più dettagliate sul tracking nelle Informazioni sulla privacy e nelle Impostazioni sulla privacy.

PONS Pur

Senza pubblicità di fornitori terzi

Senza tracking pubblicitario

Abbonati ora

Se hai già un account utente gratuito per PONS.com puoi abbonarti a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

delocatione
there's no reason not to

nel dizionario PONS

nel dizionario PONS

Spre·chen <-s> [ˈʃprɛçn̩] SOST nt kein pl

1. Sprechen (die menschliche Sprache):

speech no pl

2. Sprechen (das Reden):

speaking no pl
talking no pl

I. spre·chen <spricht, sprach, gesprochen> [ˈʃprɛçn̩] VB vb intr

1. sprechen (reden):

also sprach der Herr ... RELIG
thus spoke [or poet spake] the Lord ...
mit jdm [über etw acc] sprechen
to talk to sb [about sth]
über etw acc sprechen
to talk [or speak] about sth
über etw acc sprechen
von etw dat sprechen
gut/schlecht von jdm [o. über jdn] sprechen
to speak [or talk] to sb

2. sprechen TELECOM (telefonieren):

3. sprechen (empfehlen):

für jdn/etw sprechen
to be in favour [or ingl am -or] of [or speak well for] sb/sth
gegen jdn/etw sprechen
to not be in sb's/sth's favour
gegen jdn/etw sprechen

4. sprechen (erkennbar sein):

locuzioni:

II. spre·chen <spricht, sprach, gesprochen> [ˈʃprɛçn̩] VB vb trans

1. sprechen (können):

to speak sth

2. sprechen (aussprechen):

to say sth
sprich ...

3. sprechen (sagen):

to say sth
and God said, ...

4. sprechen (verlesen):

to say sth
über jdn/etw den Segen sprechen RELIG

5. sprechen (sich unterreden):

6. sprechen (telefonieren):

locuzioni:

Recht SOST nt STAT PUBBL

Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] SOST nt

1. Recht kein pl DIR (Gesetz, Rechtsordnung):

2. Recht (juristischer oder moralischer Anspruch):

jds Recht auf jdn/etw
sb's right to sb/sth
right ad [or in] rem

3. Recht kein pl (Befugnis, Berechtigung):

zu etw dat kein Recht haben
jds gutes Recht sein[, etw zu tun]
to be sb's [legal] right [to do sth]
mit [o. zu] Recht
mit [o. zu] Recht

4. Recht (das Richtige, Zustehende):

wo [o. wenn] er Recht [o. recht] hat, hat er Recht [o. recht]
[mit etw dat] Recht [o. recht] behalten
jdm Recht [o. recht] geben
jdm Recht [o. recht] geben

5. Recht ant (Rechtswissenschaft):

locuzioni:

I. da·ge·gen [daˈge:gn̩] AVV

1. dagegen (räumlich):

dagegen (in etw)
dagegen (auf etw)

2. dagegen (ablehnend):

3. dagegen in getrennter Stellung ted sett:

4. dagegen (als Gegenmaßnahme):

5. dagegen (als Gegenwert):

6. dagegen (im Vergleich dazu):

II. da·ge·gen [daˈge:gn̩] CONG (hingegen)

Nichts <-, -e> [nɪçts] SOST nt

1. Nichts kein pl FILOS (Nichtsein):

2. Nichts (leerer Raum):

3. Nichts (Nullmenge):

4. Nichts (unbedeutender Mensch):

locuzioni:

nichts [nɪçts] PRON indet, inv

1. nichts (nicht etwas):

nichts als ... (nur)
nichts wie ... colloq
nichts ahnend adjektivisch
nichts ahnend adverbial

2. nichts vor substantiviertem agg:

locuzioni:

nichts da! colloq
no chance! colloq
für [o. um] nichts
wie nichts colloq
for nothing [at all] colloq

es <gen seiner, dat ihm, acc es> [ɛs] PRON pers

1. es (für sächliche subst):

2. es (bezogen auf vorangehendes pron, subst):

wer ist da? — ich bin es

3. es (auf vorangehendes adj bezogen):

4. es (auf das Gemeinte bezogen):

5. es (auf vorangehenden Satzinhalt bezogen):

6. es (rein formales Subjekt):

I am glad [or pleased] that ...
es ist zu dumm, aber ...
it's a pity [or shame] that ...
jdm gefällt es, etw zu tun
sb likes doing sth

7. es (Einleitewort mit folgendem Subjekt):

8. es (Subjekt bei unpersönlichen Ausdrücken):

9. es (rein formales Objekt):

es, Es <-, -> [ɛs] SOST nt MUS

Präsens
ichspreche
dusprichst
er/sie/esspricht
wirsprechen
ihrsprecht
siesprechen
Präteritum
ichsprach
dusprachst
er/sie/essprach
wirsprachen
ihrspracht
siesprachen
Perfekt
ichhabegesprochen
duhastgesprochen
er/sie/eshatgesprochen
wirhabengesprochen
ihrhabtgesprochen
siehabengesprochen
Plusquamperfekt
ichhattegesprochen
duhattestgesprochen
er/sie/eshattegesprochen
wirhattengesprochen
ihrhattetgesprochen
siehattengesprochen

PONS OpenDict

Vuoi aggiungere una parola, una frase o una traduzione?

Inviaci un nuovo contributo per il PONS OpenDict. I suggerimenti inviati vengono esaminati dalla redazione di PONS e inseriti di conseguenza nei risultati.

Aggiungi voce
Nessuna frase d'esempio disponibile

Nessuna frase d'esempio disponibile

Prova con un'altra voce.

Esempi monolingue (non verificati dalla Redazione di PONS)

Die spätere Ausführung des Programms (Laufzeit) steht dagegen meist nicht in einem direkten Zusammenhang mit der Übersetzung.
de.wikipedia.org
Einige Medienpädagogen dagegen vertreten auch eine positive Meinung zum Thema Videospiele.
de.wikipedia.org
In den restlichen Fernverkehrszügen gibt es dagegen einen mobilen Bordservice, welcher Snacks und Getränke an den Sitzplatz bringt.
de.wikipedia.org
Umfangreicher sind dagegen die Angaben bei den Unterkünften und Ausflugszielen gehalten, so dass insgesamt eine Seitenzahl von über eintausend erreicht wird.
de.wikipedia.org
Die obere Reihe hatte dabei mit der Jocheinteilung der Kirche korrespondiert, die untere dagegen nicht.
de.wikipedia.org